POL-S: Enkeltrickbetrug

10.03.2016 – 13:20

Stuttgart-Ost (ots) - Eine 94 Jahre alte Frau ist am Mittwochmittag (09.03.2016) Opfer von Enkeltrickbetrügern geworden und hat in Stuttgart-Ost einer Frau, die angeblich von ihrem Enkel geschickt worden ist, Goldmünzen übergeben. Bei fünf weiteren Anrufen im Stadtgebiet blieb es beim Versuch (siehe hierzu Pressemitteilung vom 09.03.2016). Ein unbekannter Mann rief gegen 12.00 Uhr die 94-Jährige an und gab sich als ihr Enkel aus. Er benötige für einen Immobilienkauf dringend Schmuck oder Vergleichbares als Pfand. Die Seniorin übergab nach einem weiteren Anruf des Betrügers zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr einer unbekannten Frau an der Haustüre Goldmünzen im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Bei der Botin soll es sich um eine deutsche Frau mit langen schwarzen Haaren gehandelt haben. Eine nähere Beschreibung konnte das Opfer nicht abgeben.

Die Polizei empfiehlt:

   -	Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig  erkennen. -	Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer  Angehörigen. -	Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner Adresse und notieren Sie sich seine Rückrufnummer. -	  Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab. -	 Rufen Sie diesen  Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. -	Meist  wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen  vorgeschoben. -	Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich  unsicher fühlen - Notrufnummer 110. -	 Bewahren Sie keine größeren  Geldbeträge zu Hause auf. 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa