POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

14.03.2016 – 09:39

Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta - Fahren unter Drogeneinfluss

Am 13.03.2016, gegen 10.20 Uhr, befuhr eine 39-jährige Vechtaerin die Franz-Vorwerk-Straße in Vechta, obwohl sie unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Es folgte die Untersagung der Weiterfahrt. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Vechta - Verkehrsunfallflucht >

Am 13.03.2026, in der Zeit von 05.45 Uhr bis 14.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ein- oder Ausparken in Vechta, auf dem Parkplatz des St. Marien-hospitals einen hier geparkten Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta ( Tel. 04441/9430 ) entgegen.

Visbek - Verkehrsunfall mit Trunkenheit und Flucht

Am 13.03.2016, gegen 21.05 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Visbeker mit ihrem Pkw die Ahlhorner Straße in Visbek. Hier kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Der Visbeker entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, kam jedoch zum Unfallort zurück. Hier wurde festgestellt, dass der Visbeker unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Steinfeld - Diebstahl Unbekannte Täter gelangten vermutlich in der Nacht auf Freitag in Steinfeld, Bahnhofstraße, auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs. Hier betraten sie eine Werkstatt und entwendeten daraus zwei Motorsägen, eine Handkreissäge, einen Trennschleifer und einen Bohrhammer. Es entstand ein Gesamtschaden von 800 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta (Tel. 04441-9430) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa