POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel am 16.03.2016 für den Bereich Salzgitter

16.03.2016 – 11:15

Salzgitter (ots) - Kriminalität

   -Polizei bittet um sachdienliche Hinweise- 

Trickdiebstahl im Drogeriemarkt zum Nachteil einer 87-jährigen Rentnerin

Dienstag, 15.03.2016 Salzgitter-Lebenstedt, In den Blumentriften, Drogeriemarkt

Zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 87-jährigen Rentnerin kam es am Dienstagmittag in einem Drogeriemarkt in den Blumentriften. Eine Frau und ein Mann hielten sich in aufdringliche Nähe der Rentnerin auf, als diese sich in Nähe von Regalen mit Warenauslagen aufhielt. Der Mann soll dabei auffällig um die Rentnerin "herumgetänzelt" sein. Auf dieses Verhalten hin angesprochen, verließen der Mann und seine Begleiterin den Drogeriemarkt. Erst am Kassenbereich stellte das 87-jährige Opfer fest, dass ihre Geldbörse aus ihrer Umhängetasche entwendet worden war. Zur Beschreibung des vermeintlichen Täters gab das Opfer an, dass der Mann etwa 40 bis 50 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß und u. a. mit einer dunklen Jacke und dunkelblauer Pudelmütze bekleidet war. Besonders augenfällig war die Hakennase. Gesprochen hatte der Tatverdächtige während seiner Handlungen nicht. Zu seiner Begleiterin konnten keine Angaben gemacht werden. Neben persönlichen Dokumenten befand sich auch Bargeld in der Geldbörse. Der Gesamtschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise über den Tathergang sowie Auskünfte zu den betreffenden Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizei unter Tel. 1897-215 zu melden.

Container für Papierabfall in Brand gesetzt

Sonntag, 13.03.2016 Salzgitter-Üfingen, Hauptstraße

Bereits am vergangen Sonntag kam ein es zu einem Brand von zwei Containern an der Hauptstraße in Üfingen. Die Container, die für Papierabfall vorgesehen waren, brannten völlig nieder. Die freiwillige Feuerwehr war vor Ort. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein bislang unbekannter Täter die Container mit einer entsprechenden Substanz in Brand gesetzt hatte. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Verkehrslage

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen führen zu zahlreichen Anzeigen und Verwarnungen

Dienstag, 15.03.2016, 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Gem. Salzgitter-Heerte, Nord-Süd-Straße, in Höhe der Asylbewerberunterkunft

Auf der Nord-Süd-Straße, in Höhe der Asylbewerberunterkunft, führte die Polizei Salzgitter am Dienstagvormittag eine Geschwindigkeitsüberwachung mit einem Radarmessgerät durch. Auf diesem Streckenabschnitt ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Leider hielten sich zahlreiche Fahrzeugführer nicht an diese Geschwindigkeitsvorgabe. In weniger als zwei Stunden löste das Radargerät bei 62 Fahrzeugführern aus, die zum Teil erheblich zu schnell waren. Der "Tagessieger" wurde mit 111 km/h "geblitzt"! Der Fahrzeugführer wird mit einem erheblichen Bußgeld und Führerscheinentzug rechnen müssen. Es folgten weitere 47 Anzeigen sowie 14 Verwarnungen. Die Polizei wird auch künftig in unregelmäßigen Abständen an dieser Messstelle präsent sein.

Sonstige Anlässe

Angebranntes Essen löst Brandmelder aus

Dienstag, 15.03.2016 Salzgitter-Lebenstedt, Wildkamp

Starke Rauchentwicklung durch angebranntes Essen löste am Dienstnachmittag einen Brandmelder in einer Wohnung am Wildkamp aus. Ein aufmerksamer Nachbar wurde durch den Brandmelder aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr öffneten schließlich die Eingangstür zur Wohnung. Trotz entsprechender Rauchentwicklung entstand kein Personen- bzw. Sachschaden. Der 27-jährige Wohnungsinhaber hatte seine Wohnung kurzzeitig verlassen, war nach Eintreffen der Feuerwehr aber wieder vor Ort erschienen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Pressestelle
Rüdiger Ulrich
Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa