Heilbronn (ots) - Buchen: Einbrecher auf Tour
Einbrecher trieben in der Nacht zum Donnerstag in Buchen ihr Unwesen. In der Eisenbahnstraße versuchten die Unbekannten die Eingangstür zu einer Bildungseinrichtung aufzubrechen. Sie richteten rund 3.000 Euro Sachschaden an, mussten sich aber ohne Beute trollen. Vermutlich die selben Täter stiegen auf das Dach eines Einkaufsmarktes, der ebenfalls in der Eisenbahnstraße liegt und kletterten von dort durch ein Oberlicht ins Gebäude. Im Inneren des Marktes durchsuchten sie die Büro- und Kassenräume. Als Beute fiel ihnen allerdings lediglich der Inhalt von zwei Spendenkässchen in die Hände. Am Ende kletterten die Langfinger durch ein von innen geöffnetes Fenster auf die Eisenbahnstraße. Wer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Eisenbahnstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.
Mudau: Autozerkratzer gesucht
Wie bereits berichtet, zerkratzte ein Unbekannter in der Nacht zum 9. März in der Straße Am Sportplatz in Mudau einen geparkten Mercedes. Inzwischen wurden zwei weitere Fälle bekannt. In der selben Nacht beschädigte der Täter in der gleichen Straße einen VW Polo, in der Nacht davor in der Jahnstraße einen Audi A 6. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Da es immer noch keine Hinweise auf den Täter gibt, bitte die Polizei Zeugen, sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.
Elztal: Kleintresor-Dieb aktiv
Kleine Tresore hat sich ein Unbekannter in Elztal als Beute auserkoren. In der Nacht zum vergangenen Dienstag stahl der Täter in der Hauptstraße einen 30 mal 30 Zentimeter großen Schlüsseltresor eines Hotels. In diesem befanden sich lediglich einige Schlüssel von Zimmern, in denen sich keine stehelnswerte Wertgegenstände befinden. In der fogenden Nacht wuchtete vermutlich derselbe Dieb einen kleinen Geldtresor in der Nachbarschaft auf. Dieser ist an einem so genannten Milchäusle angebracht. In den Behälter sollen Kunden, die Milch kaufen, das Geld werfen. Der Unbekannte drückte den Einwurfschlitz so weit auf, dass er mit der Hand hineingreifen und die unglaubliche Summe von etwa zehn Euro herausnehmen konnte. Der entstandene Sachschaden beträgt ein Vielfaches. Hinweise in beiden Fällen gehen an den Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233.
Rittersbach: Rätselhafter PKW-Brand
Einen rätselhaften PKW-Brand untersucht derzeit die Polizei. Am Donnerstagnachmittag stellte ein Jäger seinen Suzuki um 16.30 Uhr neben einem Waldweg im Rittersbacher Gewann Weichselwald ab. Als er eine halbe Stunde später zurück kam, stand sein Auto in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, es war aber nicht mehr zu verhindern, dass der Motrorraum und der Innenraum des Wagens vollständig ausbrannten. Im Rahmen der Ermittlungen fand die Polizei auf dem Boden unter dem Motorraum eine Feuerstelle und auch einige Meter daneben befand sich eine solche. Während die Brandstelle unter dem Auto durch das Löschwasser entsprechend kalt und nass war, fanden die Beamten in der zweiten noch Glut, die von der Feuerwehr gelöscht wurde. Da sich in der Nähe frisch aufgestapeltes Holz befand, schließt die Polizei nicht aus, dass jemand Äste und Rinde verbrannte und die Gefahr durch die zurückgelassenen Glutnester unterschätzte. Hinweise auf denjenigen, der die beiden Feuer gemacht hat, gehen an den Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233.
Bad Mergentheim: Zwei Verletzte nach Ladendiebstahl
Der Alarm der Diebstahlssicherung löste am Donnerstagnachmittag in einer Drogerie in Bad Mergentheim aus, als ein junger Mann den Markt verlassen wollte. Zwei Angestellte orderten den 17-Jährigen deshalb in Richtung Büro. Zunächst folgte er den Anweisungen, doch dann versuchte er zu flüchten. Als ihn die Frauen aufhalten wollten, stieß er eine 47-Jährige in eine Glasvitrine, wobei sich die Frau leichte Verletzungen zuzog und die Vitrine zu Bruch ging. Auch die andere Angestellte erlitt leichte Verletzungen. Ein männlicher Kunde half den Frauen dann und so konnte der Jugendliche bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Stehlen wollte der junge Mann ein Parfüm im Wert von fast 90 Euro.
Großrinderfeld: Feuer im Topf
Einen Topf mit Essen darin vergaß die Bewohnerin einer Wohnung in Großrinderfeld am Donnerstagnachmittag auf einer nicht ausgeschalteten Herdplatte. Kurz nachdem die 57-Jährige das Haus verlassen hatte, begann das Essen im Topf zu brennen und es kam zu einer entsprechenden Rauchentwicklung. Die Wohnung und anschließend auch das Treppenhaus verrauchten. Ein Mitbewohner bemerkte dies und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte aus Großfinderfeld und Gerchsheim hatten keine Mühe, den kleinen Brand zu löschen, das Belüften der Räume dauerte allerdings einige Zeit.
Grünsfeld: In der Zelle übernachtet
Mit dem Fahrrad kam am Donnerstagabend ein 20-Jähriger an eine Gaststätte in Grünsfeld. Zuerst warf er das Fahrrad gegen ein Verkaufsschild, dann pöbelte er in dem Lokal mehrere Gäste und den Wirt an. Letzteren griff er sogar körperlich an und verletzte ihn leicht. Nachdem er von Gästen festgehalten werden konnte, nahmen ihn die alarmierten Polizeibeamten mit und brachten ihn in einer Zelle unter. Während der polizeilichen Maßnahmen wehrte er sich heftig und beleidigte die Ordnungshüter. Der Grund des Ausrastens lag wohl an den deutlich über zwei Promille und wahrscheinlich zusätzlichem Rauschgiftkonsums. Aufgrund der hohen Promillezahl und weil er trotz dieser mit dem Fahrrad am öffentlichen Verkehr teilnahm, wird gegen ihn nicht nur wegen Widerstandes, Körperverletzung und Beleidigung, sondern auch wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Tauberbischofsheim: Raffinierte Diebinnen
Raffiniert gingen zwei Diebinnen am Donnerstagabend in Tauberbischofsheim vor. Ein Mann saß gegen 17.30 Uhr in der Ringstraße in seinem PKW und wartete. Plötzlich kam eine Unbekannte, öffnete die Fahrertüre und erklärte in schlechtem Deutsch, dass sie für Behinderte sammle. Sie hatte ein Pappschild mit einer Liste dabei. Da der Mann nichts gab, trollte sie sich, kurz darauf kam aber eine zweite Frau, öffnete ebenfalls die Fahrertüre, umarmte den 48-Jährigen plötzlich und sagt zu ihm: "Du guter Mann". Als sie weg war, bemerkte er, warum die offensichtlich aus Osteuropa stammende Frau so zutraulich war: Seine goldene Halskette fehlte. Die offensichtlich hochschwangere Frau ist etwa 30 Jahre alt und hat dunkle, hoch gesteckte Haare. Vor der Tat wurde sie mit weiteren osteuropäisch aussehenden Personen gesehen. Sollte die Gruppe mit der Schwangeren wieder in Erscheinung treten, sollte unverzüglich die Polizei, auch über die 110, veständigt werden.
Tauberbischofsheim: Nach Unfall geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls am Donnerstagnachmittag in Tauberbischofsheim sucht die Polizei. Eine 77-Jährige stellte um 14.15 Uhr ihren Renault auf dem St.-Lioba-Platz, hinter der dortigen Kirche ab. Als sie eine dreiviertel Stunde später zurück kam, sah sie, dass jemand mit seinem PKW gegen den ihren gefahren war. Den angerichteten Sachschaden beziffert die Polizei auf mindestens 1.500 Euro. Der Unbekannte fuhr weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Unfallstelle liegt in einer Sackgasse, in der wenig Fahrzeug-, aber reger Fußgängerverkehr herrscht, wehalb die Polizei auf Zeugen hofft. Hinweise gehen an das Revier in Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.
Wertheim: Motorradfahrer contra Linienbus
Mit leichten Verletzungen kam ein Motorradfahrer bei einem Unfall mit einem Linienbus am Donnerstagnachmittag bei Wertheim davon. Der Fahrer des Busses war mit seinem Gefährt von Kembach in Richtung Höhefeld unterwegs. An einer Kreuzung übersah er offensichtlich den von rechts heranfahrenden 24-Jährigen auf seiner Suzuki. Der junge Mann bremste stark und stürzte. Während er selbst nach einigen Metern liegen blieb, rutschte das Motorrad unter den Omnibus.
Wertheim: Unfallhergang unklar - Zeugen gesucht
Wegen gegensätzlicher Angaben der Beteiligten eines Unfalls am Donnerstagabend sucht die Polizei Zeugen. Gegen 17.30 Uhr fuhren beide mit ihren Autos von Bestenheid in Richtung Odenwaldbrücke. An der so genannten Spessartkreuzung fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der Linksabbiegespur, ein 28-Jähriger mit seinem Audi auf dem rechten Fahrstreifen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Wer den Fahrstreifen unvermittelt wechselte, ist bislang unklar, weshalb Zeugen gebeten werden, sich beim Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, zu melden.
Wertheim: Zehnjähriger verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Zehnjähriger bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag in Wertheim. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte sich in der Uihleinstraße der Verkehr in beiden Richtungen gestaut. Der Junge rannte nach Angaben von Zeugen zwischen wartenden Autos hindurch, prallte seitlich gegen den Audi eines 33-Jährigen und fiel zu Boden. Der kleine Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Wertheim: Aggressiver Autofahrer - Zeugen gesucht
Recht aggressiv und obendrauf noch beleidigend zeigte sich ein 19-Jähriger bei einem Vorfall in Wertheim am Mittwochabend. Gegen 17.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem dunkelblauen VW Golf hinter dem Ford Fiesta einer 44-Jährigen im Stopp- und Go-Verkehr auf der Spessartbrücke in Richtung Spessartkreuzung. Laut der Frau fuhr er mehrfach sehr nah auf und drückte das Gaspedal seines Wagens durch, da es ihm offensichtlich nicht gefiel, dass sie nicht näher auf das vor ihr fahrende Auto aufschloss. Sie reagierte nicht, weshalb der Golf-Fahrer Gas gegeben und sie überholt habe. Er scherte vor ihrem Fiesta ein und habe beleidigende Gesten ihr gegenüber gemacht. Zeugen, die Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, in Verbindung zu setzen.
Wertheim: Unfallflucht
Über 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag in Wertheim. Ein 59-Jähriger hatte in dieser Zeit seinen Toyota Yaris im Robert-Bunsen-Weg abgestellt. Der Unfallverursacher blieb, eventuell mit einem Fahrrad, an der Fahrerseite des geparkten PKW hängen und flüchtete. Hinweise gehen an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa