POL-LER: ++ Schwerpunktkontrollen der Polizei beendet ++

21.03.2016 – 17:22

Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - Leer /Emden- In der Zeit vom 14. bis 20. März 2016 führte auch die Polizeiinspektion Leer/Emden im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle gezielte Verkehrskontrollen durch. Mehr als 100 Polizeibeamte kontrollierten insgesamt an über 40 verschiedenen Orten zahlreiche Verkehrsteilnehmer mit dem Fokus auf Verstöße im Bereich der Anschnallpflicht, dem Tragen von Schutzhelmen bei motorisierten Zweirädern und der richtigen Sicherung von Kindern im Auto. Insgesamt hatten 147 Personen den Gurt nicht vorschriftsmäßig angelegt und 15 Personen haben gegen die Vorschriften zur korrekten Sicherung von Kindern verstoßen, wobei in 11 Fällen die Kinder überhaupt nicht gesichert waren.

Drei Personen haben einen vorgeschriebenen Schutzhelm nicht getragen. Fünf Verkehrsteilnehmer sind während der Schwerpunktkontrollen wegen der vorschriftswidrigen Benutzung eines Mobiltelefons aufgefallen. Insgesamt wurden 183 Verstöße festgestellt, 170 davon wurden von PKW-Führern bzw. PKW-Mitfahrern begangen, neun von LKW-Fahrern/-Mitfahrern und drei von motorisierten Zweiradfahrzeugführern.

Mit einer solchen Kontrollaktion sollen die Verkehrsteilnehmer, insbesondere vor dem Hintergrund der Verkehrsunfallzahlen und Hauptunfallursachen, für besondere Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden.

"Gerade die Vorschriften zur Gurtanlegepflicht, dem Tragen von Schutzhelmen, der richtigen Sicherung von Kindern in PKWs wie auch das Verbot der Mobiltelefonnutzung tragen in erheblichem Maße dazu bei, schwere und tödliche Folgen bei Verkehrsunfällen und auch Verkehrsunfälle an sich zu verhindern. Ein Einhalten dieser Vorschriften kann Ihr Leben oder das Ihres Kindes retten." appelliert der Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden, Polizeidirektor Johannes Lind, auch angesichts der heute vorgestellten Verkehrsunfallzahlen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Annika Zempel
Telefon: 0491/97690-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Quelle: news aktuell / dpa