POL-SZ: Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 22. März 2016

22.03.2016 – 09:13

Peine (ots) - Anhänger entwendet

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Peine, Albert-Sergel-Straße, ein an einem Zugfahrzeug angekuppelter Anhänger der Marke Agados, geschlossener Kasten, entwendet. Auf dem Anhänger befand sich u.a. ein Hochdruckreiniger. Noch am gleichen Montagvormittag wurde der Anhänger in Hannover beschädigt und leer wieder aufgefunden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500,- Euro.

Wohnungseinbrüche

In der Nacht zu Montag drangen ein oder mehrere bisher nicht bekannte Personen in Peine, Königsberger Straße, über die Balkontür in eine Wohnung ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Gegenstände wurde offensichtlich nach bisherigen Stand nicht entwendet. Der Schaden liegt bei ca. 500 Euro.

Einen weiteren Einbruch gab es am Montag, in der Zeit von 13:15 Uhr bis 21:55 Uhr ebenfalls in der Königsberger Straße in Peine. Auch hier gelangten die Täter über die Balkontür in eine Wohnung im Erdgeschoss eines Hauses und entwenden daraus Bargeld. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 200 Euro.

Auch in der Friedenstraße in Peine, gelangten am Montag,in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, der oder die Unbekannten in eine Wohnung, nachdem sie die Balkontür aufgehebelt hatten. Aus dieser Wohnung wurden Bargeld und eine Armbanduhr entwendet. Die Schadenshöhe beträgt hier ca. 500 Euro.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten gibt, wird zur Zeit von der Polizei überprüft. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in den fraglichen Zeiten gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Peine, Telefon 05171/999-0, in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an Pkw

Wie jetzt über die Onlinewache der Polizei angezeigt, wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche, in Vöhrum, auf der Kirchvordener Straße, ein dort abgestellter Pkw auf der Beifahrerseite von einer unbekannten Person zerkratzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montag, gegen 08:20 Uhr, wurde in Vechelde, auf der Peiner Straße, eine 35-jährige Frau von der Polizei in ihrem Pkw Fiat kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten fest, dass gegen die Frau ein Fahrverbot von einem Monat besteht. Die Beamten stellten den Führerschein sicher, untersagten die Weiterfahrt und leiteten gegen die Frau ein Ermittlungsverfahren ein.

Verkehrsunfallfluchten

Am Freitag vergangener Woche wurde in Vöhrum, auf der Schwicheldter Straße, in der Zeit von 11:10 Uhr bis 16:30 Uhr, ein dort abgestellter Pkw VW UP von einem bisher nicht bekannten Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Rangieren, am linken vorderen Kotflügel beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 1.000,- Euro.

Eine weitere Unfallflucht gab es Montag, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:15 Uhr, in Peine, auf der Woltorfer Straße. Hier wurde ein auf einem Parkstreifen vor dem Haus Nr. 46 abgestellter Pkw Opel, vermutlich im Vorbeifahren, an der gesamten linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden liegt bei ca. 2.500,- Euro.

In beiden Fällen entfernten sich die Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung der von ihnen verursachten Schäden zu kümmern.

Fahrzeuge nicht zugelassen

Am Montag wurden von der Polizei bei Kontrollen gleich zwei Fahrzeugführer im Stadtgebiet von Peine angetroffen, die mit einem in Deutschland nicht zugelassenen Pkw unterwegs waren. An der Ziegelei in Vöhrum wurde gegen 14:30 Uhr eine 20-jährige Frau in ihrem Pkw Renault Clio kontrolliert. In dem zweiten Fall kontrollierten die Beamten ebenfalls eine 20-jährige Frau, die auf der Bahnhofstraße in ihrem Pkw Audi unterwegs war. In beiden Fällen waren die Pkws im Ausland zugelassen, obwohl die beiden Frauen in Deutschland ihren festen Wohnsitz haben und hier auch arbeiten. Somit besteht für die Fahrzeuge eine Zulassungspflicht in Deutschland. Die Beamten leiteten gegen beide Frauen ein Ermittlungsverfahren ein.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa