POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Missbrauch von Notrufen; Diebstahl an Pkw und Verkehrsunfälle

24.03.2016 – 09:45

LKR Schwäbisch Hall (ots) - Frankenhardt: Reh tot

Bei einem Zusammenprall einer Daimler A-Klasse mit einem Reh entstand am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße1064 am Pkw ein Schaden von etwa 1500 Euro. Das Tier trat gegen 4.40 Uhr rund 200 Meter vor Ortsbeginn Gründelhardt auf die Fahrbahn und wurde durch den Anprall getötet.

Blaufelden: Reh rannte weiter

Auf rund 2000 Euro wurde der Schaden geschätzt, der an einem Pkw Mazda entstand, der auf der B 290 mit einem Reh zusammenstieß. Das Tier tauchte gegen 22.20 Uhr zwischen Rot am See und Blaufelden, ca. einen Kilometer nach der Abzweigung zum Schuckhof, vor dem Pkw auf. Trotz des hohen Schadens rannte das Tier nach dem Unfall weiter.

Blaufelden: Wildschwein tot

Gegen 19.45 Uhr war es ein Wildschwein, das einem VW Passat vor den Kühler lief und dabei einen Sachschaden von rund 3000 Euro verursachte. Der Unfall ereignete sich am Mittwochabend zwischen Riedbach und Blaufelden; das Tier verendete an der Unfallstelle.

Crailsheim: Auf mutwilligen Notrufmissbrauch folgt Anzeige

Die Notrufzentrale der Polizei erhielt in der Nacht zum Donnerstag einen Anruf, dass sich gerade jemand an einem Geldausgabeautomaten in der Wilhelmstraße zu schaffen mache und ihn wohl aufbrechen wolle. Die alarmierte Polizei stellte vor Ort zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche fest, die beide von einem Anruf bei der Polizei nichts wissen wollten; am Geldausgabeautomaten waren keine Auffälligkeiten zu erkennen. Die Polizei stellte im Zuge der Ermittlungen fest, dass der Ältere der Beiden der Anrufer war und er als Täter den Jüngeren beschrieben hat. Dabei ergaben sich auch Anhaltspunkte für einen weiteren ähnlichen Fake-Anruf am frühen Abend, der noch genauer überprüft werden muss. Dabei ging es um einen nicht stattgefundenen Wohnungseinbruch. Gegen die beiden Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen ermittelt, dabei ist auch die Prüfung beinhaltet, ob die zwei auch für die Kosten, der durch sie verursachten Polizeieinsätze aufzukommen haben.

Kirchberg an der Jagst: Nachträglich Unfallgeschädigter gesucht

Die Polizei in Rot am See ermittelt in einem Schadensfall mit einigen Unbekannten und sucht einen möglichen Unfallgeschädigten oder Zeugen eines möglichen Unfalls. Wie nachträglich angezeigt wurde, hat eine 62-jährige Ford-Fahrerin einen Kratzer an ihrem Pkw festgestellt. Der Schaden an ihrem Pkw wurde auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Ford-Fahrerin gab bei der Polizei an, dass sie am Mittwoch, den 16. März, in der Schloßstraße, vor dem Rathaus am Brunnen, gegen 8.25 Uhr ein anderes Fahrzeug gestreift habe. Sie habe allerdings einen dringenden Termin gehabt und wollte die Angelegenheit später regeln. Später war dann allerdings das von ihr beschädigte Auto nicht mehr da. Die Polizei sucht nun den Geschädigten. Es soll sich beim angefahrenen Fahrzeug um einen grauen oder silbernen Pkw, vermutlich einen BMW mit SHA-Kennzeichen handeln, den sie hinten rechts beschädigt habe. Der Geschädigte oder Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Telefon 07955/454 bei der Polizei Rot am See zu melden.

Schwäbisch Hall: Eingefahren und Aufgefahren

In der Crailsheimer Straße fuhr am Mittwochabend ein 31-jähriger Opel-Fahrer auf einen Opel Astra vor ihm auf. Gleichzeitig streifte er einen VW Passat auf dem linken Fahrstreifen. An den drei Fahrzeugen entstand gegen 19.40 Uhr Sachschaden von zusammen etwa 5500 Euro. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der vorausfahrende Astra unmittelbar zuvor aus einer Bushaltestelle, nach der Lichtzeichenanlage am Zwinger, in den fließenden Verkehr eingefahren war. Die Polizei in Schwäbisch Hall sucht nun Zeugen, die das Auffahren beobachtet haben und Angaben zu der Einfahrsituation machen können. Solche Hinweise werden unter Telefon 0791/4000 entgegen genommen.

Schwäbisch Hall: Vorfahrtsunfall

Beim Abbiegen am Mittwochabend von der Neuen Reifensteige nach rechts in die Gaildorfer Straße, missachtete eine 45-jährige Opel-Fahrerin gegen 20.45 Uhr die Vorfahrt eine Audis, dessen 39-jähriger Fahrer die Gaildorfer Straße von Westheim kommend in Richtung Schwäbisch Hall befuhr. Beim Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Schaden, der auf zusammen 5500 Euro geschätzt wurde.

Schwäbisch Hall: Diebstahl an Pkw

Gelbingen: Diebe sezierten einen an der Untermünkheimer Straße abgestellten Pkw Mercedes Benz. Sie bauten die in der Stoßstange angebrachten LED Tagesfahrlichter ab und entwendete diese. Zudem drückten sie vier der in der vorderen Stoßstange angebrachten Parksensoren heraus und entwendeten auch sie. Zudem montierten sie auch die beiden Außenspiegelgläser. Der Diebstahl wurde zwischen Dienstagabend, 21 Uhr und Mittwochmorgen, acht Uhr begangen. Die Polizei in Schwäbisch Hall bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen, sich unter Telefon 0791/4000 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa