POL-SZ: Pressemeldung Polizei Wolfenbüttel

28.03.2016 – 07:45

Wolfenbüttel (ots) - Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Montag, 28. März 2016:

Osterfeuer im Stadtgebiet und im Landkreisgebiet von Wolfenbüttel

Auch die Osterfeuer am Ostersonntag verliefen in entspannter Atmosphäre . Viele Besucher wärmten sich am knisternden und vor sich hin brennendem Holz, unterhielten sich und genossen ein Kaltgetränk. Das Wetter spielte dann auch noch mit. Lediglich eine Meldung aus Ohrum rief die Polizei am Vormittag des 27.03.16 auf den Plan. In der Nacht zum Sonntag, nach dem Osterfeuer am dortigen Sportplatz, begaben sich Unbekannte erneut nach dort und stießen Zelte , Tische und Bänke um, die teilweise beschädigt wurden. So entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Zeugen? 05331/9330.

Zwei PKW beschädigt

In der Straße "Der Anger" in Wolfenbüttel wurden zwei am Fahrbahnrand geparkte PKW in der Nacht zum 27.03.2016 durch Unbekannte beschädigt. Vermutlich im Vorbeigehen wurde mit einem spitzen Gegenstand der Lack der Fahrzeuge zerkratzt. Der Schaden beträgt ca. 1200 Euro. Zeugen? 05331/9330.

Einbruch in Einfamilienwohnhaus

Im Zeitraum von Sonntag, 27.03.2016, 15.00 Uhr bis Montag, 28.03.2016, 01.30 Uhr, brachen bislang Unbekannte in ein Wohnhaus in der Leopoldstraße in Wolfenbüttel ein. Ein rückwärtig gelegenes Fenster wurde aufgehebelt. Der oder die Täter durchsuchten das Haus und entwendeten nach bisherigem Stand der Ermittlung Bargeld und Schmuck. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Zeugen? 05331/9330.

Baugerüst in Schieflage

Am 27.03.16 geg. 11.00 Uhr drohte das Baugerüst an einem Einfamilienhaus in Groß Denkte, Königsberger Weg, einzustürzen. Aufkommende Windböen brachten das Gerüst leicht in Schieflage und so rückten Feuerwehr und Polizei an. Ein Verantwortlicher der Baufirma konnte schließlich erreicht und das Gerüst gesichert werden.

Aldo Sigmund Kriminalhauptkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa