Landkreis Tuttlingen (ots) - Immendingen-Hattingen: Einbruch in Lokal
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte auf dem Witthoh in ein Lokal ein, indem sie ein großes Loch in eine Scheibe schlugen. Entwendet wurden zwei Bedienungsgeldbeutel mit Wechselgeld, einige Flaschen Wein sowie andere Alkoholika. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Polizeiposten Immendingen geführt.
Tuttlingen: Widerstand gegen Vollzugsbeamte - Betrunkener zeigte sich renitent
Eine Zivilstreife des Zolls beabsichtigte am Montagabend, gegen 21:20 Uhr, am Parkplatz Donauspitz zwei junge Männer zu kontrollieren. Die Beamten wiesen sich ordnungsgemäß mit ihrer Dienstmarke aus. Einer der Männer, ein 28-Jähriger, zeigte sich über die Maßnahme nicht erbaut, wurde zunehmend aggressiver und ging schließlich die beiden Zollbeamten körperlich an. Einem von ihnen versetzte er einen Schlag im Halsbereich. Der Streife gelang es im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung Verstärkung vom Polizeirevier Tuttlingen anzufordern. Gemeinsam gelang es den 28-Jährigen zu überwältigen und ihm Handschließen anzulegen. Dabei wehrte sich der Beschuldigte vehement und verletzte eine Polizeibeamtin und einen Polizisten leicht. Der Beschuldigte stand unter erheblicher Alkoholeinwirkung. Bei einem Atemalkoholtest blies er deutlich über 2 Promille. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollzugsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung.
Emmingen-Liptingen: 63-jähriger Motorradfahrer als gewiefter Kennzeichenfälscher
Ein 63-jähriger Motorrad-Fahrer aus dem Landkreis Konstanz unterschätzte offensichtlich den Scharfblick der ihn kontrollierenden Beamten von der Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeidirektion in Zimmern ob Rottweil. Der Mann war am Montagvormittag, gegen 11.20 Uhr, auf der Bundesstraße in eine Kontrollstelle der Polizei geraten. Bevor der "Biker" mit seiner Triumph anhielt, drehte er noch eine Runde von 360 Grad. Bereits zu Beginn der Kreisfahrt bemerkten die Polizeibeamten, dass das Kennzeichenschild des Motorrads zu Boden fiel. Sie staunten deshalb nicht schlecht, als sie bei der Kontrolle feststellen mussten, dass an der Maschine weiterhin ein Kennzeichenschild angebracht war. Es stellte sich heraus, dass der gewiefte Zweiradfahrer die Kennzeichenhalterung so manipuliert hatte, dass zwei Schilder übereinander angebracht werden konnte, wobei das falsche Kennzeichen sichtbar war, während das richtige vom falschen verdeckt wurde. Über einen Seilzug konnte der Beschuldigte vom Lenker aus das falsche jederzeit "abwerfen". Dies tat der 63-Jährige vor der besagten Kontrolle - die Technik funktionierte auch - die Beobachtungsgabe der Beamten aber ebenso. Offenbar wollte der Mann mit seiner Konstruktion die Ahndung von Verkehrsverstößen verhindern. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Trossingen: Einbruch in Imbiss
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte am Marktplatz in einen Imbiss ein. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten auf diese Weise in den Gastraum. Dort brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die Bearbeitung des Einbruchs erfolgt durch den Polizeiposten Trossingen. Hinweise bitte an die Polizei Trossingen, Tel. 07425/33866.
Immendingen: Sachbeschädigung - bitte Zeugenaufruf
Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag zerstörten bislang unbekannte Täter eine Glasscheibe an der Bushaltestelle "Löwen" in der Schwarzwaldstraße. Der angerichtete Sachschaden ist beträchtlich und beläuft sich auf ca. 1.200,- Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Immendingen, Tel. 07462/9464-0.
Tuttlingen: Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern - Beil im Spiel
Am Montagabend kam es gegen 18:15 Uhr im Stadtgarten zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern. Dabei verwendeten die Beteiligten offenbar auch einen Baseballschläger sowie ein kleineres Beil. Die Hintergründe des Vorfalles sind bislang nicht eindeutig geklärt. Letztlich wurde l ein 25-Jähriger infolge eines Faustschlages leicht an der Wange verletzt. Eine ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Personen, die nähere Angaben zu der Auseinandersetzung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Tuttlingen, Tel. 07461/941-0, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa