POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 01.04.2016 / Stand: 14 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

01.04.2016 – 14:03

Heilbronn (ots) - Eppingen: Motorradfahrer nach Unfall gesucht

Den Fahrer eines weinroten Motorrads sucht die Polizei seit einem Unfall am Donnerstag in Eppingen. Kurz nach 17 Uhr befuhr eine 64-Jährige mit ihrem Peugeot die Heilbronner Straße in Richtung B293. Aus der Lanzstraße fuhr plötzlich ein Motorrad auf die Fahrbahn. Der Fahrer steuerte links an einem PKW vorbei, der auf dem Abbiegestreifen wartete, um von der Heilbronner Straße nach links in die Carl-Benz-Straße einzubiegen. Anschließend lenkte der Motorradfahrer zurück auf den rechten Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste die 64-Jährige mit ihrem PKW nach rechts ausweichen. Dabei kam der Peugeot von der Fahrbahn ab. Der Biker fuhr in Richtung Bundesstraße davon. Am PKW der 64-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei, Telefon 07262 6095-0, melden.

Bad Rappenau: Zeugen nach Unfall mit LKW gesucht

Rund 1.000 Euro dürfte der Schaden betragen, der bei einem Unfall am Donnerstag bei Bad Rappenau entstanden ist. Auf der Kreisstraße 2157 fuhr ein 30-Jähriger kurz nach 8 Uhr von Bonfeld nach Heilbronn-Kirchhausen. Etwa 500 Meter nach dem Ortseingang kam dem BMW-Fahrer ein orangefarbener Laster mit Anhänger, auf dem ein Bagger aufgeladen war, entgegen. Dabei streiften sich die beiden Fahrzeuge. Der LKW-Fahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der 30-Jährige verständigte die Polizei, die den mutmaßlichen Verursacher wenig später ermitteln konnte. Dieser hat den Zusammenstoß offenbar nicht bemerkt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese sollten sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.

Gemmingen: Betrunkener mit Schreckschusswaffe

In der Gewahrsamszelle endete die Nacht zum Freitag für einen 34-Jährigen. Kurz vor 3.30 Uhr verständigte eine Angestellte einer Heilbronner Gaststätte die Polizei, da ein Gast des Lokals eine Waffe unter seinem T-Shirt tragen würde. Die Beamten, die wenig später auf der Allee eintrafen, kontrollierten den Mann, der offenbar stark alkoholisiert war. Dabei fanden sie im Hosenbund eine durchgeladene Schreckschusswaffe. Diese wurde sichergestellt. Der Betrunkene verhielt sich dabei gegenüber den Beamten aggressiv, weshalb ihm die Handschließen angelegt wurden. Anschließend musste er seinen Rausch in einer Zelle der Heilbronner Polizeireviers ausnüchtern. Eine Anzeige folgt.

Heilbronn: Einbrüche

Auf das Münzgeld mehrerer Geldspielautomaten hatte es ein unbekannter Einbrecher am Donnerstag in Heilbronn abgesehen. Zwischen 3.30 Uhr und 15.50 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt in das Gebäude in der Deutschhofstraße. Dort brach er drei Automaten auf und entwendete Münzgeld in noch unbekannter Höhe. Weiterhin entwendete er aus einer Geldkassette einen niederen dreistelligen Eurobetrag. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.

Ebenfalls Münzgeld entwendete ein Unbekannter bei einem Einbruch in derselben Nacht in einen Friseursalon in der Heilbronner Werderstraße. Nachdem er ein Fenster aufgebrochen hatte, gelangte er in das Geschäft, das sich im Inneren eines Wohn- und Geschäftshauses befindet. Im Verkaufsraum riss er eine Kassenschublade aus dem Gehäuse und nahm das darin befindliche Bargeld an sich. Zudem nahm er drei weiße Sparschweine mit, in denen sich Trinkgeld in Höhe von etwa 150 Euro befand. Ein Tatzusammenhang der beiden Einbrüche ist wahrscheinlich. Zeugen, die im jeweiligen Fall verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Höhe unterschätzt

Auf etwa 20.000 Euro wird der Schaden beziffert, der an einem LKW am Donnerstag bei einem Unfall in Heilbronn entstand. Der 69-jährige Fahrer befuhr die Straße Am Sülmertor und hatte dabei offensichtlich nicht beachtet, dass sein Fahrzeug höher ist, als die maximal zulässige Gesamthöhe. Dies führte dazu, dass der Laster an der Unterführung der Christophstraße hängen blieb und der LKW dadurch erheblich beschädigt wurde. An der Brücke wurden ersten Erkenntnissen nach keine Schäden festgestellt.

Brackenheim: Nicht an Überholverbot gehalten - Unfall

Dass ein Unfall am Donnerstag bei Brackenheim einen vergleichsweise glimpflichen Verlauf nahm, ist einem aufmerksamen LKW-Fahrer zu verdanken. Mit ihrem VW Golf befuhr eine 18-Jährige hinter einem LKW die Landesstraße 1103 in Richtung Güglingen-Frauenzimmern. Trotz eines Überholverbots setzte die Autofahrerin zum Überholen an und sah erst zu spät, dass ein Sattelzug samt Auflieger entgegenkam. Der 39-jährige Fahrer des LKWs, den die Autofahrerin überholte, bremste sein Fahrzeug voll ab und fuhr nach rechts in den Grünstreifen, damit es der Autofahrerin reicht, wieder nach rechts einzuscheren. Dennoch streifte der Wagen den LKW des 39-Jährigen und kam im rechten Grünstreifen zum Stehen. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die junge Autofahrerin muss sich nun entsprechend verantworten.

Neckarsulm / Ilsfeld: Radfahrer von PKW erfasst

Leichte Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Unfall in Neckarsulm zu. Der 59-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad gegen 6.20 Uhr von der Engelgasse in Richtung Marktstraße. Auf Höhe der Einmündung zur Kolpingstraße wurde der Radler offenbar von einer 56-jährigen Autofahrerin übersehen, die nach links abbog. Der 59-Jährige stürzte auf die Motorhaube des VW Polos und erlitt dabei leichte Verletzungen. Sachschaden entstand nicht. Auch in Ilsfeld kam es zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einen PKW. Mit ihrem Pedelec fuhr eine 66-Jährige auf der Helfenberger Straße. Ein 44-Jähriger befuhr die Weinbergstraße mit seinem Audi A3 und wollte nach links in die Helfenberger Straße einbiegen. Dabei übersah er wahrscheinlich die Radlerin, die einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte und mit ihrem Rad gegen die Fahrertür des Autos fuhr und anschließend stürzte. Die 66-Jährige, die keinen Helm trug, erlitt leichte Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro.

Gundelsheim: Gegen Böschung geprallt - leicht verletzt

Um einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug zu verhindern, wich ein Autofahrer aus und prallte mit seinem PKW gegen eine Böschung. Ein 54-Jähriger befuhr mit seinem Opel Agila am Donnerstag, gegen 20 Uhr, die Kreisstraße 2159 zwischen Obergriesheim und Bad Friedrichshall-Duttenberg. Plötzlich bog ein 33-Jähriger, der die Kreisstraße 2029 von Offenau kommend befahren hatte, nach links in Richtung Obergriesheim ab. Um eine Kollision zu verhindern steuerte der 54-Jährige seinen PKW nach rechts und verlor dabei die Kontrolle. Der Wagen prallte gegen eine Böschung. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von zirka 4.000 Euro. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fiat des 33-Jährigen kam es nicht.

Hardthausen am Kocher: Leblos im Wasser - Holzskulptur sorgt für Aufregung

Eine Passantin wählte am Freitagmorgen in Hardthausen den Notruf. Sie hatte gegen 10.15 Uhr unterhalb der Kocherbrücke etwas Verdächtiges im Fluss gesehen. Es wirke, als wenn ein Mensch leblos in den Fluten treiben würde. Die Feuerwehren Neuenstadt, Hardthausen und Neckarsulm rückten unter Mitnahme eines Rettungsbootes aus. Des Weiteren unterstützte ein medizinisches Rettungsteam den Einsatz. Vor Ort gab es für die Helfer allerdings Entwarnung: Die vermeintlich hilflose Person entpuppte sich als größeres Holzstück. Allerdings sah der, wie eine menschliche Skulptur geformte Gegenstand unter den gegebenen Umständen einem Ertrinkungsopfer täuschend ähnlich. Das Holz wurde durch die Floriansjünger aus dem Fluss gezogen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa