Stade (ots) - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde heute der bisherige Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Stade, Polizeioberrat Winfried Stöhr durch den Leiter der Polizeiinspektion, Polizeidirektor Torsten Oestmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Mit Ablauf März endet damit für Winfried Stöhr, der in diesem Monat seinen 60.sten Geburtstag feiern konnte, seine 44-jährige Berufstätigkeit. Er wurde nach seiner Ausbildung und Tätigkeit als Groß- und Außenhandelskaufmannam 01.10.1975 in Bochum (NRW) als Polizeiwachtmeister in den mittleren Dienst der Polizei eingestellt und am 01.04.1979 nach Buchholz (NDS) versetzt.
Nach seiner Ausbildung zum gehobenen Dienst versah er mehrere Funktionen wie Dienstabteilungsleiter und Sachbearbeiter Personal im Bereich der PI Harburg. Nach dem daraufhin folgenden Studium zum höheren Dienst an der Hochschule der Polizei wurde Winfried Stöhr 2001 in die Polizeiinspektion Stade versetzt.
Hier war er zunächst von bis Ende 2003 als Leiter des damaligen Polizeikommissariats Stade und nach dessen Auflösung bis Ende 2008 als Leiter des Polizeikommissariats Buxtehude tätig. Am 01.01.2009 übernahm er die Funktion als Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Stade und war damit für alle polizeilichen Einsatzbelange im Landkreis Stade zuständig.
Winfried Stöhr sagte bei der Verabschiedung:
"Ich habe mich mit meiner damaligen Entscheidung zur Polizei zu gehen, rückblickend richtig entschieden, mir hat der Beruf immer Spaß gemacht. Sowohl der Dienst auf der Straße, der heute sicher nicht mehr so entspannt ist, wie in früheren Jahren, wie auch die späteren Managementaufgaben in der Polizei haben mich immer wieder vor neue spannende Herausforderungen gestellt."
In seiner Ruhestandsfreizeit wird er sich mit seinen vielen Hobbys wie Radfahren, Laufen, Angeln, der Fotografie und Reisen zusammen mit seiner Frau widmen können. Zusätzlich engagiert er sich ehrenamtlich in der Betreuung von Flüchtlingsfamilien.
Polizeidirektor Torsten Oestmann wünschte Winfried Stöhr eine schöne, gesunde Zeit im "Unruhestand" und hofft, dass der Dienstposten des Leiter Einsatz, der derzeit vorübergehend vom Ersten Polizeihauptkommissar Andreas Woyth wahrgenommen wird, im Herbst diesen Jahres durch die Polizeidirektion Lüneburg wieder mit einem Beamten des höheren Dienstes besetzt werden kann.
Foto in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa