POL-HL: OH_Kreisgebiet / Trunkenheit im Verkehr – ein arbeitsreiches Wochenende für die Polizei

05.04.2016 – 13:34

Lübeck (ots) - Das erste Aprilwochenende 2016 wird einigen Autofahrern im Kreis Ostholstein vermutlich länger in Erinnerung bleiben - einige Verkehrsteilnehmer mussten für einige Zeit ihren Führerschein abgeben.

Am Freitagmittag (01.04.2016) kam es im Bereich Sulsdorf auf Fehmarn gegen 13.15 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein Opel Corsa mit Hamburger Kennzeichen rückwärts in einen Graben gerutscht war. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein 48-jähriger, vor Ort befindlicher Ostholsteiner für den Unfall verantwortlich war. Da der Mann allem Anschein nach unter dem Einfluss alkoholischer Getränke gefahren war, wurde er zur Blutprobenentnahme mit auf die Wache der Polizeistation Fehmarn genommen.

Am Freitagabend (01.04.2016) wurde ein 38-jähriger Mann gegen 19.20 Uhr in Oldenburg dabei beobachtet, wie er mit einem grauen Pkw mit Ostholsteiner Kennzeichen auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Göhler Straße fuhr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,71 Promille. Bei dem Oldenburger wurde eine Blutprobe angeordnet, einen Führerschein besaß der Mann nicht.

In der Nacht von Freitag auf Samstag (01.04. auf den 02.04.2016) wurde der Polizei ein schwarzer Geländewagen mit Ostholsteiner Kennzeichen gemeldet, der die Bundesstraße 207 in Höhe Großenbrode mit Schlangenlinien befuhr. Das Fahrzeug konnte gegen 01.00 Uhr im Bereich der Abfahrt Heiligenhafen Ost gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 49-jährigen Fahrzeugführer aus Ostholstein ergab einen vorläufigen Wert von 2,07 Promille. Die angeordnete Blutprobenentnahme wurde um 01.40 Uhr in einer nahegelegenen Klinik durchgeführt, der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Am Samstagabend (02.04.2016) wurde die 44-jährige Fahrerin eines Daimler-Benz Smart mit Lübecker Kennzeichen gegen 20.50 Uhr in Neustadt dabei beobachtet, wie sie, offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, durch den Ort fuhr und mit ihrem Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Rosengarten einparkte. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,26 Promille. Der Lübeckerin wurde auf dem Polizeirevier in Neustadt eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt.

Am Sonntagnachmittag (03.04.2016) wurde die Polizei in Heiligenhafen durch eine Zeugin auf den Fahrer eines roten VW Golf mit Ostholsteiner Kennzeichen aufmerksam gemacht, der mit einer Wodkaflasche unter dem Arm nach dem Einkauf auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Straße "Am Kalkofen" zu seinem Fahrzeug zurück getorkelt kam und dann mit hoher Geschwindigkeit davon gefahren war. Der 59-jährige Halter des Volkswagens wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen und entsprach exakt der Beschreibung der Zeugin. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab um 15.00 Uhr einen Wert von 3,01 Promille. Dem Fahrer wurde auf dem Polizeirevier in Heiligenhafen eine Blutprobe entnommen.

Gegen alle in dieser Auflistung genannten Verkehrsteilnehmer wurden auf den jeweiligen Polizeidienststellen strafrechtliche Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, eingeleitet.

Dierk Dürbrook

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Dierk Dürbrook
Telefon: 0451-131 2004 / 2015
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LPA/lpa_node.html

Quelle: news aktuell / dpa