POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 05.04.2016 / Stand: 13.20 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis

05.04.2016 – 13:25

Heilbronn (ots) - Aglasterhausen: Polizeiposten verstärkt - Fünf Beamte im Dienst

Im März dieses Jahres war es endlich soweit - mit der Versetzung von Polizeioberkommissar Anton Kern konnte die Mannschaft des Polizeipostens Aglasterhausen verstärkt werden. So verrichten nun insgesamt vier Beamte sowie eine Beamtin ihren Dienst in der Gemeinde im "Kleinen Odenwald". Als einzige Frau ist dort seit Oktober des vergangenen Jahres Polizeiobermeisterin Christina Geiger als Sachbearbeiterin tätig. Sie ist mit ihren 32 Jahren die bislang jüngste Ordnungshüterin, die im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Mosbach, ihren Dienst auf einem Polizeiposten verrichtet. Frau Geiger hat die Nachfolge von Polizeihauptmeister Jürgen Braach angetreten, der seither beim Bezirksdienst des Mosbacher Polizeireviers arbeitet. Am 23. März begrüßte Bürgermeisterin Sabine Schweiger die Neuzugänge an ihrem neuen Arbeitsplatz (siehe Bild). Der Leiter des Polizeireviers Mosbach, Polizeioberrat Jürgen Helfrich, zeigt sich zufrieden, da diese Personalmaßnahmen auch zur Bestandssicherung der örtlichen Polizei dienen. Zudem können die Ordnungshüter durch verstärkte Polizeipräsenz dafür sorgen, dass sich die Bürger in der ohnehin schon vergleichsweise sicheren Umgebung (noch) sicherer fühlen. Ebenso sieht er diese personelle Veränderung als ersten Schritt in die Verjüngung der örtlichen Polizei. Die Beamten sind an Werktagen üblicherweise zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr unter Telefon 06262 917708-0 oder direkt im Dienstgebäude in der Blumenstraße 8 in Aglasterhausen erreichbar. Zuständig sind die Polizisten für die Gemeinden Aglasterhausen, Haßmersheim, Hüffenhardt, Neunkirchen, Obrigheim und Schwarzach.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa