Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Künzelsau: Radlerin übersehen
Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Künzelsau. Gegen 15.45 Uhr wollte ein BMW-Fahrer aus einer Parkbucht der Bruno-Lambert-Straße herausfahren. Dabei übersah der 18-Jährige offenbar eine dort befindliche Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem BMW des Fahranfängers und der 56-jährigen Radlerin. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Am Damenrad der Frau entstand lediglich leichter Sachschaden.
Mulfingen: Zwei junge Leute bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am Dienstagnachmittag sind zwei junge Leute bei einem Verkehrsunfall bei Mulfingen schwer verletzt worden. Kurz vor 15 Uhr wollte eine 19 Jahre alte Autofahrerin zusammen mit ihrem 17 Jahre alten Beifahrer von Mulfingen aus nach Bad Mergentheim fahren. Kurz vor Ailringen geriet der Nissan Primera der jungen Frau in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache auf den unbefestigten Grünstreifen. Die 19-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw schleuderte in der Folge nach links gegen eine Böschung der Jagst und prallte gegen einen Baum, welcher durch den starken Aufprall abgerissen wurde. Ein Rettungswagen brachte die beiden schwer verletzten Insassen nach dem Unfall in eine Klinik. An ihrem total demolierten Auto und den Straßeneinrichtungen war Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro entstanden.
Mulfingen / Weißbach: Zwei Kennzeichen weg
Zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag hat ein Unbekannter die Kennzeichen eines Autos in Mulfingen gestohlen. Er entwendete die vordere Nummerntafel eines in der Straße Am Kreuz geparkten Mazda, indem er sie aus der Kunststoffhalterung riss und diese dabei beschädigte. Das gestohlene Kennzeichen lautet KÜN-SC 333. Im Zeitraum Sonntagmittag bis Montagabend schraubten Unbekannte das vordere Autokennzeichen, KÜN-RA 900, einer Mercedes-Geländelimousine mit samt der Halterung ab. Unklar ist dabei der genaue Ort des Diebstahls. Es kommt entweder Mulfingen oder Weißbach in Frage. Hinweise zu den beiden Diebstählen bzw. dem Verbleib der Kennzeichen nimmt der Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234, oder die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.
Kupferzell: VW zerkratzt
Die Künzelsauer Polizei sucht Hinweise auf einen Autoritzer, der vermutlich in der Nacht zum Dienstag in Kupferzell einen Pkw erheblich beschädigt hat. In der Zeit zwischen Mittwoch, 21 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, hat der Vandale einen im Benzigweg, vor einem Wohnhaus geparkten, VW Touran auf der gesamten linken Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt und damit einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro angerichtet. Verdächtige Beobachtung, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, sollten der Polizei in Künzelsau unter Telefon 07940 9400 mitgeteilt werden.
Öhringen-Ohrnberg: Rehfamilie ausgelöscht
Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der Landesstraße zwischen Ohrnberg und Sindringen zu einem Wildunfall. Im Falle der beteiligten Vierbeiner endete dieser fatal. Gegen 4 Uhr erkannte der 33-jährige Fahrer eines Porsche Cayman zu spät, dass ein Reh mit seinen beiden Kitzen die Fahrbahn überqueren wollte. Die kleine Rehfamilie wurde von dem Geländewagen erfasst. Sowohl die bereits wieder trächtige Rehmama, wie auch ihre beiden Sprösslinge, wurden durch den Aufprall getötet. Der Porsche-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. An seinem Auto entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Öhringen: Betrunken randaliert
Spät in der Nacht zum Mittwoch kehrte ein Bewohner einer Öhringer Unterkunft in seine Bleibe zurück. Weil er dabei stark alkoholisiert war, geriet er mit seinem Mitbewohner in Streit, der in Handgreiflichkeiten ausartete. Auch durch das hinzueilende Aufsichtspersonal ließ sich der 27-Jährige nicht beschwichtigen. Er riss sich los und rannte aus dem Haus. Als er kurze Zeit später wieder zurückkehrte, hielten ihn die Security-Mitarbeiter erneut fest und verständigten die Polizei. Das passte dem renitenten Mann allerdings gar nicht. Durch seine massive Gegenwehr gelang ihm nochmals die Flucht, wobei er eine Tür beschädigte. Weil er außerdem sowohl seinen Zimmergenossen wie auch einen der Sicherheitsangestellten verletzte, wurde gegen den jungen Syrer nun eine Anzeige erstattet.
Öhringen: Gäste zahlten nicht
Mit einem Zechpreller hatte der Gastwirt eines Öhringer Lokals in der Bahnhofstraße am Dienstag, gegen 23.45 Uhr, Probleme bekommen. Der Mann war mit einem Begleiter einige Zeit in der Gaststätte und hatte dabei zwei Bier getrunken. Als es ans Zahlen ging, sah es bei dem Gast offenbar aber mau in der Kasse aus. Der Besitzer verständigte daraufhin die Polizei. Bevor die Streife eintraf, trat der säumige Zecher mit seinem Kumpan allerdings den Rückzug an. Die zwei rannten aus der Gaststätte und flüchteten unerkannt. Dabei verletzten sie einen Gast, der die beiden aufhalten wollte, leicht. Im Tumult ging zudem eine Fensterscheibe zu Bruch. Die Polizei Öhringen nimmt unter Telefonnummer 07941 9300 Hinweise zu dem Zechbetrug entgegen.
Öhringen: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Ein Wohnhaus in der Öhringer Röntgenstraße war am Dienstag das Ziel eines Einbrechers. Während der Abwesenheit der Bewohner, zwischen 7.30 und 14.45 Uhr, hatte der Täter zunächst versucht über den Keller ins Gebäudeinnere zu gelangen. Als dies nicht funktionierte, schlug er das Küchenfenster der Erdgeschoßwohnung ein. Aber auch das brachte offenbar nicht den gewünschten Erfolg. Schließlich gelangte er über den Wintergarten zur Terrassentür, die er schließlich mit einer Axt einschlug und so in die Räumlichkeiten eindringen konnte. Dort durchsuchte er alle Räume, brach dabei auch Schränke und Schubladen auf und fand einige Schmuckstücke und Uhren. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Wert der Beute ist noch nicht bekannt. Im Zusammenhang mit der Tat steht unter Umständen ein Mann, der in der Zeit, zwischen 7.30 und 8 Uhr, im Wohngebiet beobachtet worden war. Der Unbekannte, der eine dunkle Windjacke und eine Strickmütze getragen hatte, schaute sich auffällig im Bereich des späteren Tatortes um. Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Einbruch geben können, sollten sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld-Rappach: Einbrecher scheiterte
Nach einem gescheiterten Einbruchsversuch in Bretzfeld-Rappach musste der Täter mit leeren Händen abziehen. Der Unbekannte hatte sich in der Zeit zwischen Montag, 21.30 Uhr, und Dienstagmorgen gewaltsam Zugang zu einem als Büro genutzten Haus in der Gebrüder-Grimm-Straße verschaffen wollen. Er setzte Bewegungsmelder außer Kraft und versuchte das Schloss der Kellertür aufzubohren, was jedoch nicht gelang. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt der Polizeiposten Bretzfeld unter der Telefonnummer 07946 940010 entgegen.
Waldenburg: Schneeglätte - Autofahrerin verletzt
Trotz vorsichtiger Fahrweise hat ein junger Autofahrer am Dienstagmorgen bei Waldenburg auf schneeglatter Straße die Kontrolle über sein Auto verloren. Kurz vor 7 Uhr war der 20-Jährige auf der Kreisstraße zwischen Waldenburg und Obersteinbach unterwegs, als sein Ford Escort in einer Rechtkurve ins Rutschen und danach auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß der Pkw mit dem VW Tiguan einer 42-Jährigen zusammen. Der Geländewagen der Frau wurde von der Fahrbahn abgewiesen und rutschte in den Straßengraben. Die Autofahrerin erlitt dabei leichtere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 21.000 Euro.
Öhringen: Drogentest positiv - Autofahrer bekommt Anzeige
Mit einer Anzeige muss ein Autofahrer rechnen, der am Dienstagabend von einer Polizeistreife in Öhringen kontrolliert worden war. Die Beamten stellten bei dem 21-Jährigen Symptome fest, die auf Rauschgiftbeeinflussung hinwiesen. Ein bei ihm durchgeführter Drogentest deutete dabei eindeutig auf Cannabiskonsum hin. Schließlich fanden die Ordnungshüter bei dem jungen Mann auch noch eine geringe Menge Haschisch. Die Weiterfahrt war für ihn damit zu Ende.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Radler schwer verletzt
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und dem Auto einer 28-Jährigen kam es am Dienstag, gegen 15.20 Uhr, in Heilbronn. Die Honda-Fahrerin war auf der Cäcilienstraße in Richtung Rosenbergstraße unterwegs, als ein 14-Jähriger mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Bergstraße in Richtung Rollwagstraße angefahren kam. Der Jugendliche beachtete dabei offenbar nicht die Rechts-vor-Links-Regelung und die Autofahrerin konnte ihrerseits augenscheinlich nicht mehr rechtzeitig bremsen. Ihr Honda kollidierte frontal mit dem jungen Radler, welcher hierbei schwere Verletzungen erlitt. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro.
Neckarsulm - Autobahn 6: Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Ein Leichtverletzter sowie Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro sind das Ergebnis eines Auffahrunfalles am Dienstagabend auf der Autobahn 6 bei Neckarsulm. Kurz nach 17 Uhr hatte ein 26-jähriger, in Richtung Mannheim fahrend, offenbar nicht aufgepasst, als ein vor ihm befindlicher VW-Fahrer aufgrund stockenden Verkehrs anhalten musste. Der junge Mann konnte augenscheinlich nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem VW Passat auf das Fahrzeug des 52-Jährigen vor ihm auf. Während der mutmaßliche Unfallverursacher sowie sein 21-jähriger, mitfahrender Bruder unverletzt blieben, zog sich der ältere Fahrzeugführer durch den Aufprall leichte Verletzungen zu.
Weinsberg - Autobahn 6: Lkw touchiert Pkw - Trucker fuhr davon
Eine unsanfte Begegnung zwischen einem Sattelschlepper und dem BMW eines 56-Jährigen fand am Dienstag, gegen 13.15 Uhr, auf der Autobahn 6 bei Weinsberg statt. Der BMW-Fahrer war in Fahrtrichtung Weinsberg unterwegs, als ein zunächst unbekannter Lkw-Fahrer an ihm vorbeifuhr und dabei mit seinem Lastzug die linke Seite seines Pkw streifte. Obwohl Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden war, fuhr der Trucker weiter. Anhand des Logos der Speditionsfirma auf dessen Anhänger konnte der Unfallverursacher jedoch schnell ermittelt werden. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht zu.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa