Schwerin (ots) - Innen- und Sportminister Lorenz Caffier hat heute das ehrenamtliche Engagement und die Jugendarbeit des Wassersport-Verein Güstrow 1928 e. V. gewürdigt. Seit vielen Jahrzehnten gehen in diesem traditionsreichen Verein Segler aus der Region ihrem Hobby nach und viele Landes- und Bundeskader lernten und lernen hier das Segel-Einmaleins. Immer wieder gelingt es einzelnen Seglern des Vereins, in die europäische oder internationale Spitze vorzudringen. Viele Mitglieder des Vereins geben ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiter und beleben auch Trainingslager die Jugendarbeit. "Der WSV Güstrow ist ein Traditionsverein mit langer und erfolgreicher Historie und seine Mitglieder können wahrlich stolz sein", sagte Sportminister Caffier anlässlich der Einweihung des neuen Jugendhauses. Das besondere Engagement des Vereins zeigt sich auch auf dem Vereinsgelände."
Immer wieder wurden Gebäude in Eigenregie und buchstäblich mit den eigenen Händen errichtet und der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die vorhandenen Anlagen zu sanieren und zu modernisieren. Weil der Kinder- und Jugendsport so sehr im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht, wurde beschlossen auf dem Vereinsgelände ein weiteres Gebäude als Jugendhaus zu bauen. Das eigentliche Gebäude wurde bereits in Eigenleistung erstellt. Da die Kosten für das Dach jedoch die finanziellen Möglichkeiten des Vereins überschreiten, wurde ein entsprechender Förderantrag gestellt.
"Diesem Antrag habe ich sehr gerne stattgegeben. Gut 20.000 Euro der knapp 27.000 Euro Gesamtkosten übernimmt das Land. Das ist viel Geld für einen Verein wie dem WSV. Wir leisten damit einen kleinen Beitrag dazu, dass das Vereinsleben hier weiter pulsiert. Auf dass noch viele Kinder und Jugendliche das Segeln auf dem Inselsee lernen werden", so der Minister. "Ich wünsche mit dem neuen Jugendhaus viel Freude und viele motivierte Nachwuchssegler und danke allen, die dem Verein mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz ständig neues Leben einhauchen und Güstrow zu einer kleinen Segelstadt gemacht haben. Sie leisten großartige Arbeit!"
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de
Quelle: news aktuell / dpa