POL-STD: Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung von Verkehrsdelikten im Alten Land, Radfahrerinnen prallen im Gegenverkehr zusammen, Unbekannte dringen in leer stehendes Haus in Jork ein

12.05.2016 – 09:05

POL-STD: Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung von Verkehrsdelikten im Alten Land, Radfahrerinnen prallen im Gegenverkehr zusammen, Unbekannte dringen in leer stehendes Haus in Jork ein
Leiter Verfügungseinheit Johann Schlichtmann mit Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes bei Geschwindigkeitskontrolle

Stade (ots) - 1. Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung von Verkehrsdelikten im Alten Land - 19 Raser geben ihren Führerschein ab

Seit Jahren kämpfen Bürgerinitiaven im Alten Land und an der Dammhausener Straße in Buxtehude gegen die zunehmende Verkehrsbelastung durch zu schnell fahrende Kraftfahrzeugführer und den Schwerlastverkehr. Hierbei halten sich Führer von Lastkraftwagen nicht an die in vielen Ortschaften vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km, missachten das Verbot der Durchfahrt für LKW über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht (Dammhausen) oder 17 t tatsächliches Gewicht (Yachthafenstraße).

Aber auch die Nichteinhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km innerorts wird vermehrt beobachtet, dies auch in den Abend- und Nachtstunden.

Am Dienstag, d. 10. Mai 2016, 16.00 - 24.00 Uhr, haben Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes des Landkreises Stade, des Einsatz- und Streifendienstes des PK Buxtehude und der Verfügungseinheit der PI Stade den Straßenverkehr im Alten Land im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle überwacht.

Die Dammhausener Straße in Buxtehude befuhren 8 LKW mit über 3,5 t zGG. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass 4 LKW-Fahrer berechtigt auf der Straße unterwegs waren. Sie hatten eine Ausnahmegenehmigung der Stadt Buxtehude.

Im Rahmen der Geschwindigkeitskontrollen wurden insgesamt 354 Verstöße festgestellt. 19 Fahrzeugführer werden für 1 bzw. 2 Monate ihren Führerschein abgeben müssen. Die höchste Geschwindigkeit wurde an der Kreisstraße 39 in Jork-Kohlenhusen mit 121 km statt der erlaubten 50 km festgestellt.

42 Fahrzeugführerinnen und -führer erhalten Bußgeldbescheide und Punkte beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.

Ein Kradfahrer befuhr mit seinem rot/weißen Krad gegen 23.00 Uhr die Straße Jorker Felde in Jork grob verkehrswidrig und rücksichtslos in Richtung Ortsmitte. Leider konnte hier nicht die Geschwindigkeit gemessen und das Kennzeichen festgestellt werden.

Der Leiter der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Stade Johann Schlichtmann würde sich über einen Hinweis zu diesem rücksichtslosen und halsbrecherisch fahrenden Kradfahrer sehr freuen.

Leider war auch ein Kraftfahrer mit einer Atemalkoholkonzentration von 0,8 Promille in der Ortschaft Grünendeich/Steinkirchen unterwegs. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen.

Als erfreulich muss festgestellt werden, dass nur wenige LKW auf den Straßen des Alten Landes unterwegs waren und die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einhielten.

Schon in der nächsten Zeit werden weitere Schwerpunktkontrollen im Alten Land mit dem Ziel der Beachtung der Verkehrsvorschriften durchgeführt.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

2. Radfahrerinnen prallen im Gegenverkehr zusammen - Beteiligte setzt Fahrt fort - Polizei sucht Verursacherin und Zeugen

Am gestrigen Mittwochnahmittag gegen 13:30 h ist es in Hammah auf dem Gehweg an der Straße "Am Brerehmen" zu einem Unfall mit zwei Radfahrern gekommen, bei ein 9-jähriges Mädchen verletzt wurde. Eine bisher unbekannte Radfahrerin war zu der Zeit auf dem Gehweg unterwegs und stieß dabei mit der entgegenkommenden 9-jährigen Hammaherin zusammen so dass diese über den Lenker stürzte und sich dabei Verletzungen zuzog.

Die Verursacherin kümmerte sich aber nicht weiter um das Mädchen, sondern fuhr einfach weiter.

Gegen sie wird nun wegen Körperverletzung und Unfallflucht ermittelt. Die Radfahrerin wird als ca. 50 Jahr alt, von zierlicher Statur mit dunkelblonden Haaren und bekleidet mit einer kurzen beigen dreiviertel Hose sowie einem T-Shirt beschrieben.

Sie fuhr ein rotes Damenrad mit einem Korb auf dem Gepäckträger.

Die Polizei sucht nun die Verursacherin und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben bzw. die Angaben zu der Identität der Frau machen können.

Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04144-616670 bei der Polizeistation in Himmelpforten zu melden.

3. Unbekannte dringen in leer stehendes Haus in Jork ein - bei Entdeckung durch Zeugen ergreifen sie die Flucht

Mindestens drei bisher unbekannte Täter sind am gestrigen frühen Abend gegen 19:20 h in Jork, Neuenschleuse nach dem gewaltsamen Öffnen eines Kellerfensters in den Keller eines dortigen, zur nicht mehr bewohnten Wohnhaus eingedrungen und haben versucht einen alten Geldschrank aufzubrechen.

Während der Tatausführung wurden sie dann durch einen Zeugen entdeckt, sie Täter liefen daraufhin aus dem Haus und flüchteten in unbekannte Richtung.

Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Jork unter der Rufnummer 04162-912970.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa