Cloppenburg/Vechta (ots) - Landkreise Cloppenburg / Vechta - Projekt "Polizei in Fahrschulen" gestartet
Am 10. Mai 2016 wurde der Startschuss zum Projekt "Polizei in Fahrschulen" gegeben.
Die Altersgruppe der 18 - 24 jährigen Verkehrsteilnehmer ist im letzten Jahr wieder mit 18,6 % überproportional häufig an Verkehrsunfällen beteiligt gewesen. Die Polizei möchte daher gemeinsam mit den Fahrschulen in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg ergänzend zum Schutzengelprojekt einen weiteren Schwerpunkt in die Verkehrsunfallprävention bei Fahranfängern legen.
Primäres Ziel des Fahrschulprojektes ist es, während der theoretischen Unterrichtsteile in den ortansässigen Fahrschulen mit den jungen Fahranfängern ins Gespräch zu kommen. Auf diesem Weg soll durch Vermittlung regional ereigneter Verkehrsunfälle eine Betroffenheit erzeugt sowie eine nachhaltige Verhaltensänderung im Straßenverkehr bewirkt werden. In den Fahrschulen wird ein hoher Anteil der Zielgruppe erreicht werden und die jungen Leute beschäftigen sich ohnehin gerade mit dem "Thema", wodurch ein hoher Lerneffekt entsteht!
Ab Herbst 2016 besuchen Teams der Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta dann die teilnehmenden Fahrschulen. Bei Interesse melden sich die einzelnen Fahrschulen bei ihren Kreisvorsitzenden.
u. a. Auf dem Foto: Polizeidirektor Walter Sieveke, Polizeioberrat Thorsten Strier, Kriminalrat Josef Schade, sowie Polizeikommissarin Julia Fröhlich mit den Projektteilnehmern Achim Wach, Dirk Wichmann, Anna Schmiesing, Daniela Seeger, Anne Tholen, Bernd Norrenbrock, Thomas Stransky sowie den Vertretern der Kreisfahrlehrerverbände der Landkreise Cloppenburg und Vechta, Heinz Thie und Sascha Niehoff
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa