POL-UL: (BC) Ertingen – Rettungseinsatz nach Kanutour

15.05.2016 – 10:52

Ulm (ots) - Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Samstag, gegen 15.45 Uhr, aus, nachdem einem Notruf von einem Betreuer einer Pfadfindergruppe abgesetzt wurde. Er meldete über Notruf, dass mehrere Kanus gekentert seien und nun sechs Kinder und zwei Kanus fehlen würden. Die Meldung ließ zunächst Schlimmes befürchten.

Vier Betreuer waren in Binzwangen mit einer Gruppe von 25 Kindern im Alter von 12-15 Jahren in Binzwangen zu einer Kanutour auf der Donau gestartet. Bereits an der Einstiegsstelle kenterte eines der insgesamt 10 Boote. Die Insassen blieben am Ufer zurück. Die Anderen fuhren mit ihren Booten auf dem Fluss in Richtung Riedlingen. Als weitere Boote kenterten und sich Betreuer Sorgen um die Insassen dieser Kanus machten, alarmierte einer der Betreuer über Notruf die Polizei. Sofort wurden der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Weiterhin wurde für Suchmaßnahmen ein Polizeihubschrauber angefordert. Bei Binzwangen wurden schließlich drei Betreuer und 11 Kinder angetroffen. Ein Betreuer und sieben 7 Kinder wurden ca. 2 km stromabwärts am Ufer aufgefunden. Sieben weitere Kinder wurden dann kurz vor Riedlingen am Ufer gefunden. Die Kinder waren teils völlig durchnässt und durchgefroren aber nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Große Erleichterung herrschte, als klar war, dass alle Teilnehmer der Kanutour in Sicherheit waren. Die Teilnehmer der Pfadfindergruppe wurden nach Binzwangen gebracht. Der Ortsvorsteher, Herrn Gaber, kam hinzu und beteiligte sich bei der Versorgung und Unterbringung im Aufenthaltsraum einer nahegelegenen Firma. Auch die Kanus konnten alle geborgen werden. Lediglich einzelne Ausrüstungsgegenstände treiben wohl noch immer auf der Donau oder wurden irgendwo an Land gespült.

+++++++872030

Polizeiführer vom Dienst /HÄU, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa