Ihre Beauftragte für Frauen und Kinder beim Polizeipräsidium Unterfranken

Ihre Beauftragte für Frauen und Kinder beim Polizeipräsidium Unterfranken Gewaltdelikte gegen Frauen und Kinder sind, insbesondere wenn sie im sozialen Nahraum geschehen, für die Betroffenen oft über Jahre hinweg sehr belastend. Viele Opfer sind erst nach eingehender Information über ihre Rechte und nach Aufklärung über den Ablauf eines Ermittlungsverfahrens bereit aus ihrer Anonymität herauszutreten.
Die Beauftragten für Frauen und Kinder beim Polizeipräsidium Unterfranken bieten Opfern und/oder deren Vertrauenspersonen umfassende Beratung an.
Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch telefonisch einen Termin oder holen Sie sich Rat unter Tel.-Nr. 0931/457-1074!
Frau Lier und Frau Voraus klären unter Beachtung des Legalitätsprinzips u. a. über den Ablauf eines Ermittlungsverfahrens auf stellen gegebenenfalls Kontakt zur sachbearbeitenden Polizeidienststelle her informieren über Beratungsstellen und Hilfseinrichtungen weisen auf Art und Ausmaß der Gewalt hin und geben Tipps zur Vorbeugung.

Zu den Aufgaben der Beauftragten für Frauen und Kinder zählen
Information und Unterstützung bei Gewalttaten im sozialen Nahraum; z.B. in der Familie, in familienähnlichen Beziehungen und in Trennungssituationen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Stalking
Öffentlichkeitsarbeit durch Teilnahme an Informationsveranstaltungen und themenbezogenen Arbeitskreisen Medienarbeit und Veröffentlichung von Informationsmaterial

Sie können sich auch direkt an die regionalen Ansprechpartner/innen der Beauftragten für Frauen und Kinder bei den Kriminalpolizeiinspektionen wenden:
Aschaffenburg SchweinfurtWürzburg Kommissariat 1
Frau Ackermann
Tel. 06021/857-1719 Kommissariat 1
Frau Erhard
Tel. 09721/202-1722 Kann bei der KPI Würzburg erfragt werden
Tel. 0931/457-0

Weitere Infos Häusliche Gewalt »

Schwerpunktsachbearbeiter/in »


Für die Sachbearbeitung von Fällen familiärer (häuslicher) Gewalt sowie Stalking gibt es bei jeder Polizeidienststelle Sachbearbeiter/-innen "Häusliche Gewalt". Diese Beamte/-innen sind mit der Problematik "Gewalt in der Familie" und "Stalking" vertraut und werden sie beraten oder ihre Anzeige entgegennehmen.
Download von Faltblättern und Broschüren Aufgaben der Beauftragten der Polizei für Frauen und Kinder   (.pdf / 2.060 KB) Gewalt im sozialen Nahraum, in Familie und Partnerschaft   (.pdf / 1.132 KB) Stalking/Nachstellung    (.pdf / 1.549 KB) Sexuelle Gewalttaten   (.pdf / 1.132 KB) Sexueller Missbrauch von Kindern    (.pdf / 1.141 KB) Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern   (.pdf / 1.145 KB) Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen   (.pdf / 1.431 KB) Ansprechen von Kindern durch Fremde   (.pdf / 75 KB)
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Homepage der "polizei-beratung" - Das bundesweite Vorbeugungsprogramm Ihrer Polizei
Merkblatt zum Thema Stalking


Beratungsstellen Anlauf- und Beratungsstellen bei Gewalt gegen Frauen und Kinder