POL-LM: Weitere Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg

19.05.2016 – 14:00

Limburg (ots) - 1. Falsches Gewinnversprechen durch Zeugin verhindert,

Bad Camberg,

Mittwoch, 18.05.2016, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr,

(Ka)Eine aufmerksame Zeugin hat am Mittwochnachmittag in Bad Camberg eine 80-jährige Frau vor großem finanziellem Schaden bewahrt. Die Seniorin hatte zuvor einen Anruf von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Am Telefon erklärte man der 80-Jährigen, dass sie bei einem Gewinnspiel 40.000,- Euro gewonnen habe. Alles, was sie noch von dem überraschenden Geldsegen trenne, sei die Zahlung der Bearbeitungsgebühren. Dazu sollte die Rentnerin 4.000,- Euro auf ein Konto in der Türkei überweisen. Offenbar agierten die Betrüger am Telefon derart überzeugend, dass sich die Geschädigte kurz darauf zu einer Idsteiner Bankfiliale begab. Eine Mitarbeiterin roch jedoch den Schwindel; sie verhinderte die Zahlung und schaltete die Polizei ein. Schlussendlich stellte sich der vermeintliche Gewinn als perfide Betrugsmasche heraus.

Mit solchen oder ähnlichen Tricks versuchen Gauner immer wieder meist ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Die Polizei gibt Tipps:

   -          Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen,                insbesondere dann, wenn die Übergabe an Bedingungen                geknüpft ist, zum Beispiel an das Zahlen einer                Geldsumme, den Besuch einer Veranstaltung oder den                Anruf eines kostenpflichtigen Telefondienstes! 
   -          Werden Sie angerufen, fragen Sie nach Namen, Adresse                und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art                von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie                gewonnen haben! 
   -          Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte                Rufnummer! 
   -          Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an                einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Ein seriöses                Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals an eine               Bedingung knüpfen wie beispielsweise an das Zahlen                einer Gebühr oder die Teilnahme an einer Veranstaltung! 
   -          Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen                Gewinn abzufordern, d. h. keine Gebühren bezahlen oder                kostenpflichtige Hotlines (Telefondienste) anrufen! 
   -          Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter:                keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten,                Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder PIN-Codes! 

2. Polizeieinsatz in Asylbewerberunterkunft,

Weilburg-Waldhausen, Industriestraße,

18.05.2016, gg. 22.30 Uhr

(ho)Bei einer körperlichen Auseinandersetzung in der Asylbewerberunterkunft in Weilburg-Weilhausen sind gestern Abend nach ersten Feststellungen zwei Beteiligte verletzt worden. Die Polizei wurde verständigt, da mehrere Personen aneinander geraten waren und eine Eskalation drohte. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass zunächst ein 35-jähriger Bewohner der Unterkunft mit einem Angehörigen des dort tätigen Sicherheitsdienstes in einen Streit geraten war, der schnell eskalierte. Dabei wurde unter anderem auch eine abgebrochene Glasflasche eingesetzt. An der Auseinandersetzung beteiligten sich schließlich weitere Personen, die von den Beamtinnen und Beamten beruhigt werden mussten. Der erheblich alkoholisierte 35-Jährige wurde zunächst im Krankenhaus behandelt und, wie drei weitere Bewohner der Einrichtung, anschließend in Polizeigewahrsam genommen. Es wurde Strafanzeige erstattet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de