Dillenburg (ots) - +++
Wetzlar: Altpapiertonne angezündet
Unbekannte zündeten am Freitag (20.05.2016), gegen 23.05 Uhr, einen Altpapiercontainer in der Sophienstraße an. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf die Täter nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen. (A.G.)
Bischoffen-Oberweidbach: Spirituosen und Tabletten entwendet
Offensichtlich durstige Diebe suchten eine Mietwohnung in der Marburger Straße heim. Am Freitag (20.05.2016), zwischen 15.55 Uhr und 16.20 Uhr, schlugen die Einbrecher mit einer Schaufel ein Fenster der Wohnung ein und entwendeten zwei Flaschen Bier und 30 Schmerztabletten aus einem Schrank. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050. (A.G.)
Herborn-Schönbach: Einbrecher scheitern
An einem verschlossenen Fenster scheiterten Einbrecher am vergangenen Freitag (20.05.2016). In der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 23.30 Uhr, versuchten die Langfinger zunächst den Rollladen eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Hohen Rain" hochzuschieben. Als das misslang, warfen sie mit einem Stein eine Fensterscheibe an der Rückseite des Anwesens ein. Da der Fenstergriff des Fensters jedoch abgeschlossen war, ließen die Einbrecher von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Hinweise auf die möglichen Täter erbittet die Polizei in Herborn unter Tel.: (02772) 47050. (A.G.)
Aßlar-Bermoll: Kochtopf fängt Feuer
Ein auf dem Herd vergessener Topf mit Öl löste am heutigen Samstag (21.05.2016), gegen 14.57 Uhr, einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Rembergstraße hatte den Topf auf dem Herd vergessen. Das Öl fing Feuer und breitet sich schnell auf die gesamte Küche aus. Zwei Bewohner erlitten beim Löschversuch eine Rauchvergiftung und wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. (A.G.)
André Gabriel, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh