Stade (ots) - Am heutigen Sonntag, den 22. Mai 2016 fand von 11:00 h bis 17:00 h der "Tag des Motorradfahrers" auf dem Parkplatz am Sande in der Stader Innenstadt statt.
Unter der Leitung von Verkehrssicherheitsberater Polizeihauptkommissar Thomas Mehnen hatten sich der Kreisjugendring Stade, die Verkehrswacht, der ADAC, das DRK, der MSC Elstorf, die Fahrsicherheitstrainer der Polizei sowie die Motorradstaffel der Hamburger Polizei nicht nehmen lassen an der Präventionsveranstaltung teilzunehmen.
Bei dem Programm für Jung und Alt waren neben mehreren Ständen rund um das Motorrad auch mehrere spannende Aktionen auf dem Veranstaltungsgelände zu sehen.
Die Motorradstaffel, übrigens alles Polizistinnen und Polizisten aus dem täglichen Dienst in der Hansestadt Hamburg, zeigte ihr aus Funk und Fernsehen bekanntes Repertoire aus Beherrschung der schon historischen BMW-Motorräder vermischt mit einer gehörigen Portion Akrobatik.
Der MSC Elstorf infomierte über die Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, die sich gern bei Wettkämpfen und Geschicklichkeitsaktionen mit Crossmotorrädern im Gelände tummeln.
Die Fahrsicherheitstrainer der Polizei führten verschiedene Fahr- und Bremsmanöver bei gefährlichen Situationen im Straßenverkehr vor und informierten über die verschieden Reaktionsmöglichkeiten.
Das Deutsche Rote Kreuz zeigte den interessierten Zuschauern den Ablauf einer Rettungsaktion bei einem Kradunfall und wies dabei auf die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen hin.
Für das leibliche Wohl sorgte das Präventionsprojekt "Smarter ohne Kater" aus Himmelpforten sowie ein Bratwurst und ein Crepestand.
Eine Gruppe von Harley-Fahrern aus Harsefeld hatte ihre schweren Maschinen für Motorradinteressierte ausgestellt.
Insgesamt fanden mehrere hundert Besucherinnen und Besucher mit und ohne Motorrad den Weg in die Stader Innenstadt, um sich direkt und hautnah über sicheres Motorradfahren und das Drumherum zu informieren.
Thomas Mehnen und das Organisationsteam der Polizeiinspektion Stade zeigten sich zufrieden mit der guten Resonanz verbunden mit der Hoffnung dass die Tipps dazu betragen, dass Motorradfahren auf den Straßen im Landkreis Stade dadurch vielleicht noch ein Stück sicherer wird und die Unfallzahlen mit verletzten oder sogar getöteten Kradfahrerinnen und Kradfahrern hoffentlich in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen mögen.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de