Schwerin (ots) - Das Ministerium für Inneres und Sport unterstützt die Stadt Parchim beim Bau eines neuen Sportlerheims auf dem Jahnsportplatz. Da eine Sanierung des vorhandenen Gebäudes aus dem Jahr 1970 aus wirtschaftlichen Gründen nicht infrage kam, soll nun ein Neubau auf der städtischen Schul- und Freizeitsportanlage für zeitgemäße Bedingungen sorgen. Für die veranschlagten Investitionskosten von insgesamt ca. 780.000 EUR hatte die Stadt Fördermittel nach der Sportstättenförderrichtlinie beantragt, die nun bewilligt wurden.
"Parchim bietet viele Möglichkeiten, Sport zu treiben und die Stadt hat bereits viel Geld in ihre Sporthallen und in einen neuen Kunstrasen auf dem Jahnsportplatz investiert. Das freut mich als Sportminister natürlich besonders", sagte Minister Lorenz Caffier heute bei der Übergabe des Förderbescheides über rund 290.000 EUR an den Bürgermeister der Stadt, Herrn Dirk Flörke. "Das Vereinsleben in Parchim wird mit Sicherheit mit dem Neubau des Sportlerheims weiter an Attraktivität gewinnen."
Der Jahnplatz ist u.a. Trainings- und Spielstätte des SV Aufbau Parchim und wird von Schülerinnen und Schülern der Schulen für den Sportunterricht genutzt. Im neuen Gebäude sind Umkleideräume mit Sanitäranlagen, Arbeitsräume, Unterstellmöglichkeiten für Sportgeräte sowie ein Vereinsraum untergebracht.
Innenminister Caffier erinnerte bei seinem Besuch daran, dass die Stadt vom Land im letzten Jahr für den neuen Hort der Grundschule Adolf Diesterweg ebenfalls Fördermittel als Sonderbedarfszuweisung in Höhe von über 661.000 EUR erhalten hatte. Nach der Sportstättenförderrichtlinie stellt das Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2016 für Investitionen in den kommunalen und vereinseigenen Sportstättenbau sowie für den Sportstättenbau im Spitzensport rund 6,7 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Fördersumme für den Neubau bzw. die Instandsetzung von Sportstätten setzt sich aus Sportfördermitteln des Landes sowie Finanzmitteln des Bundes und der EU zusammen. Die Palette der geförderten Bauvorhaben im Jahr 2016 ist breit und umfasst neben klassischen Sporthallen und Sportplätzen auch multifunktionale Freizeit- und Sportanlagen.
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de