Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (4 Meldungen) -
Landkreis Emmendingen: Gefahr durch lange Ölspur
Am Sonntagmittag (22.05.2016) wurde der Polizei eine Ölspur in Emmendingen, Am Elzdamm, gemeldet. Die weitere Überprüfung führte die Beamten über Teningen, Bahlingen, Riegel und dann entlang der L 113 bis zum Grenzübergang in Sasbach. Da es durch diese Ölspur zu mehreren Gefahrenstellen gekommen war, mussten die jeweils zuständigen Feuerwehren alarmiert werden, um vor der Gefahr zu warnen und die relevanten Stellen abzustreuen. Die Emmendinger Polizei sucht nun den Verursacher dieser Ölspur und nimmt sachdienliche Hinweise gerne entgegen - Tel. 07641/5820.
Herbolzheim, Bleichheim: Wildwechsel führt zu Motorradunfall
Am Samstagnachmittag (21.05.2016), gegen 17 Uhr, befuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer aus dem Ortenaukreis die L 106 von Bleichheim in Richtung Schuttertal. Beim Einfahren in eine Rechtskurve rannte nach seinen Angaben ein Reh von rechts auf die Straße. In dieser Situation fuhr der Zweiradfahrer geradeaus in eine Böschung. Er wurde über die Böschung hinweg auf einen Parkplatz geschleudert und erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Das Motorrad überschlug sich mehrmals und blieb total beschädigt liegen. Neben Polizei waren auch Kräfte des DRK und der Feuerwehr im Einsatz. Das DRK brachte den Motorradfahrer zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich 14.000 Euro.
Emmendingen: Vermeintlicher Rechtsabbieger fuhr geradeaus
Blechschaden in Höhe von 7.000 Euro notierte die Polizei bei einem Verkehrsunfall am Samstag (21.05.2016), gegen 14 Uhr, an der Kreuzung der B 3, Elzstraße. Ein Autofahrer stand zunächst bei der Ampel an der Elzstraße auf der Rechtsabbiegespur. Als diese auf "Grün" umschaltete fuhr er verbotswidrig geradeaus in Richtung Am Sportfeld. Die Fahrerin eines Kleinwagens, die auf der B 3 in Richtung Freiburg unterwegs war, versuchte noch die Kollision zu vermeiden, konnte aber einen Zusammenstoß letztlich nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers auf die dortige Brücke geschleudert, wodurch die Radaufhängung beschädigt wurde. Wegen Nichtbeachten des Rotlichts gelangt der Mann nun zur Anzeige.
Endingen: Gefährliche Fahrweise mit Gefährdungen
Am Freitagabend (20.05.2016), kurz vor 20 Uhr, war ein französisches Pärchen mit ihrem Auto auf der L 113 von Endingen in Richtung Riegel unterwegs. Ab dem Kreisverkehr bei der Ortseinfahrt nach Endingen folgte ihnen ein weißer Renault Clio mit Offenburger Kennzeichen, der sehr dicht auffuhr. Nach einer langgezogenen Linkskurve überholte der Renault-Fahrer mit einem sehr geringen Seitenabstand, so dass der Überholte ganz weit nach rechts an den Fahrbahnrand steuern musste, um einen Kontakt der Autos zu vermeiden. Der Drängler scherte dann vor den Geschädigten mit einem sehr kurzen Abstand wieder nach rechts ein, so dass sie stark abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der französische Fahrer und seine Beifahrerin machten mit Handbewegungen auf diese gefährliche Situation aufmerksam. Der Renault-Fahrer zeigte hierauf seinen rechten Mittelfinger in Richtung der Geschädigten und bremste bei einer Geschwindigkeit von fast 90 Stundenkilometer ohne zwingenden Grund stark ab, so dass nur durch eine starke Bremsung des Nachfolgers ein Unfall vermieden werden konnte. Solche grundlosen Bremsungen führte der Renault-Fahrer noch zweimal durch bis er dann in Richtung Autobahn abbog. Die Emmendinger Polizei führt nun Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr und bittet Zeugen des Geschehens - insbesondere mehrere Autofahrer, die hinterher gefahren waren, - sich zu melden (Tel. 07641/5820).
cs/kj
Rückfragen bitte an:
Yasmin Bohrer
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1012
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/