POL-KN: Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft Thurgau zum Tötungsdelikt in Tägerwilen

23.05.2016 – 10:27

Konstanz (ots) - Thurgau Medienmitteilung Montag, 23. Mai 2016, 09:00 Uhr Referenz: Stefan Haffter - 058 345 18 30

Tötungsdelikt Tägerwilen - Festnahme eines Tatverdächtigen

KREUZLINGEN (StA) Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom Pfingstwochen-ende in Tägerwilen konnte ein 59-jähriger Tatverdächtiger in Spanien festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft hat die Auslieferung beantragt. Nachdem die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen am Pfingstmontag den 59-jährigen Tatver-dächtigen international zur Festnahme ausgeschrieben hatte, konnte die ausgeschriebene Person am Dienstag, 17. Mai 2016, am Flughafen in Barcelona (E) festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat um Auslieferung des Tatverdächtigen an die Schweiz ersucht. Zudem reiste der verfahrensleitende Staatsanwalt vergangene Woche mit Spezialisten der Kantonspolizei Thurgau nach Spanien, um die spanischen Behörden bei der Spurensicherung und den Ermittlungen vor Ort zu unterstützen. Die nach dem Leichenfund vom 15. Mai 2016 unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen getätigten Ermittlungen führten rasch auf die Spur des 59-jährigen Tatverdächti-gen. Dieser hatte sich am Samstag, 14. Mai 2016, in den späten Abendstunden, mit dem Opfer verabredet und wurde von Zeugen in der nahen Umgebung des späteren Fundortes der Leiche zusammen mit dem Opfer gesehen. Ein Zeuge konnte zudem beobachten, wie der Tatverdächtige mit einem spanischen Mietwagen zum Treffpunkt angereist war. Die Ermittlungen dauern an, wobei weiterhin sowohl die belastenden wie auch die entlasten-den Umstände mit gleicher Sorgfalt geprüft werden. Bis zur Auslieferung des Tatverdächtigen an die Schweiz findet weiterhin ein enger Informationsaustausch mit den spanischen Behörden, mit Eurojust in Den Haag und mit der Staatsanwaltschaft Konstanz statt. Am 15. Mai 2016 wurde im Uferbereich beim Parkplatz Seerheinbadi in Tägerwilen die Lei-che einer 38-jährigen Frau gefunden. Die Obduktion durch das IRM St. Gallen führte zum Ergebnis, dass das Opfer massive Kopfverletzungen aufwies, die schliesslich todesursächlich waren. Notiz an die Redaktionen Für Rückfragen steht Ihnen heute Montag der Medienverantwortliche der Staatsanwaltschaft Thurgau, Generalstaatsanwalt Stv. Stefan Haffter, zwischen 09.00 und 10.00 Uhr, unter der Telefonnummer 058 345 18 30 zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/