POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Rottweil vom 23.05.2016

23.05.2016 – 15:00

Landkreis Rottweil (ots) - (Hardt) Motorradfahrer und Mitfahrerin werden beim Aufprall gegen ein Verkehrszeichen verletzt; (Fluorn-Winzeln) Unfallflucht auf Waldparkplatz - Polizei sucht Zeugen; (Rottweil) Fahranfänger missachtet Rotlicht - Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß mit einem historischen Fahrzeug - Fahrzeuginsassen bleiben unverletzt; (Schenkenzell-Kaltbrunn) Dieselkraftstoff abgezapft - Polizei sucht Zeugen;

(Hardt) Motorradfahrer und Mitfahrerin werden beim Aufprall gegen ein Verkehrszeichen verletzt

Ein 50-jähriger Motorradfahrer und seine Mitfahrerin haben sich am Sonntagnachmittag auf der Kreisstraße 5531 beim Aufprall gegen ein Verkehrszeichen Verletzungen zugezogen und mussten mit einem Rettungshubschrauber beziehungsweise mit einem Rettungswagen ins Schwarzwald-Baar-Klinikum eingeliefert werden. Der 50-Jährige fuhr mit seiner Yamaha auf der Kreisstraße von Hardt kommend in Richtung St. Georgen und überholte im Bereich "Sieh dich für" nach einer Linkskurve, am Beginn einer längeren Geraden, ein vorausfahrendes Wohnmobil. Während des Überholvorganges kam der Motorradfahrer mit den Rädern seiner Maschine auf das Bankett, geriet in der Folge ins Schleudern und prallte anschließend gegen ein Verkehrszeichen. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg (07422 2701-0) in Verbindung zu setzen.

(Fluorn-Winzeln) Unfallflucht auf Waldparkplatz - Polizei sucht Zeugen

Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist am Samstag auf dem Waldparkplatz an der Landesstraße 415 - unweit des Kreisverkehrs Lindenhof in Richtung Fluorn - die hintere Stoßstange beziehungsweise die rechte Fahrzeugseite eines grauen BMW Active Tourer beschädigt worden. An dem BMW war dadurch Sachschaden von circa 1.500 Euro entstanden. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung gekümmert zu haben. Hinweise zu Fahrzeugen, die am Samstag im Zeitraum zwischen 9.30 Uhr und 18 Uhr, auf dem Waldparkplatz abgestellt waren oder zu Beobachtungen, die mit den Beschädigungen an dem grauen BMW in Zusammenhang stehen könnten, nimmt das Polizeirevier Oberndorf (07423 8101-0) entgegen.

(Rottweil) Fahranfänger missachtet Rotlicht - Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß mit einem historischen Fahrzeug - Fahrzeuginsassen bleiben unverletzt

Weil ein Fahranfänger das Rotlicht an einer Ampelanlage missachtet hat, ist es am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Hausener Straße und Feldbergstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem hoher Sachschaden entstanden ist. Der 18-Jährige fuhr gegen 15.20 Uhr mit seinem Mitsubishi auf der Feldbergstraße und überquerte die Kreuzung zur Hausener Straße, obwohl die Ampelanlage für seine Fahrtrichtung Rotlicht zeigte. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einem auf der Hausener Straße in Richtung Stadtmitte fahrenden Porsche. Der Porsche - ein seltenes Modell des Typs Carrera RS aus den siebziger Jahren - wurde nach der Kollision nach rechts abgewiesen und kam auf der Verkehrsinsel einer Fußgängerfurt der Heerstraße zum Stehen. Alle Fahrzeuginsassen hatten den Sicherheitsgurt angelegt und blieben trotzt der heftigen Kollision unverletzt. Der Sachschaden, insbesondere an dem Porsche - einem Sammlerfahrzeug, beträgt mindestens 250.000 Euro.

(Schenkenzell-Kaltbrunn) Dieselkraftstoff abgezapft - Polizei sucht Zeugen

500 Liter Dieselkraftstoff haben unbekannte Diebe aus einem Tank eines landwirtschaftlichen Anwesens im Vortal abgezapft. Den Dieben war es zwischen Donnerstag und Freitagnachmittag gelungen, unbemerkt in den unverschlossenen Tankraum des an der Landesstraße 405 gelegenen Gehöfts einzudringen. Möglicherweise wurden die Diebe oder die zur Tatausführung benutzten Fahrzeuge durch Verkehrsteilnehmer, die auf der Landesstraße 405 zwischen Reinerzau und Schenkenzell unterwegs waren, wahrgenommen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schramberg (07422 2701-0) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-112
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/