Heilbronn (ots) - Heilbronn-Neckargartach: Hungrige Einbrecher
Ein Fenster eines Gartenhäuschens in der Kleingartenanlage Widmannstal bei Neckargartach brachen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag auf. Nachdem sie durch dieses ins Innere gelangt waren, aßen sie dort eine Schachtel Pralinen leer. Anschließend stahlen sie eine ältere Digitalkamera der Marke Traveler und eine Dose Frühstücksfleisch. Hinweise auf die hungrigen Einbrecher hat die Polizei keine.
Eppingen: Zivilstreife gefährdet
Ausgerechnet eine zivile Polizeistreife gefährdete ein 82-Jähriger am Dienstagnachmittag auf der B 293 zwischen den beiden Eppinger Ausfahrten. Der Senior war mit seinem PKW innerhalb einer Kolonne in Richtung Heilbronn unterwegs. Trotz Gegenverkehrs überholte er den vor ihm fahrenden Wagen eines 25-Jährigen. Der Beamte am Steuer des entgegenkommenden Zivilstreifenwagens musste eine Vollbremsung einleiten und bis zum Stillstand abbremsen. Der Fahrer des überholten Autos musste ebenfalls abbremsen und weit nach rechts ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Die Polizeistreife wendete und holte den Überholer kurz vor Schwaigern ein. Der 82-Jährige musste wegen grob verkehrswidriger Straßenverkehrsgefährdung seinen Führerschein abgeben.
Neckarsulm: Verursacher geflüchtet
Auf einem Schaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro bleibt eine 34-Jährige sitzen, wenn der geflüchtete Verursacher eines Unfalls in Neckarsulm nicht ermittelt werden kann. Die Frau parkte ihren Audi A 4 am Dienstagvormittag, um 10.30 Uhr an der Ecke Graben-/Urbanstraße. Als sie eineinhalb Stunden später zurückkam sah sie den Schaden am Heck ihres Wagens. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Bad Friedrichshall: Senior betrogen
Immer wieder gelingt es gewissenlosen Betrügern Senioren herein zu legen. Am Montag geschah dies in Bad Friedrichshall. Ein 73-Jähriger erhielt von einer angeblichen Angestellten der Staatsanwaltschaft Düsseldorf einen Anruf, die ihm vorwarf, dass er vor vier Jahren ein Lotterie-Abonnement abgeschlossen habe und bereits drei Monatsraten nicht bezahlt habe. Bei Einleitung eines Strafverfahrens müsse er mit einer Geldstrafe von 10.000 bis 12.000 Euro rechnen. Mit einer Sofortzahlung der ausstehenden Summe könne er dies allerdings verhindern. Aus Angst vor der drohenden Strafe überwies das Opfer 6.000 Euro plus Bearbeitungsgebühr. Dass dies ein Betrug war, wurde schnell klar, das Geld muss der Mann wohl abschreiben.
Bad Friedrichshall: Nach Unfall geflüchtet
Ohne seine Personalien zu hinterlassen fuhr am Montagnachmittag ein Unbekannter nach einem Unfall auf dem Parkplatz der Klinik im Bad Friedrichshaller Ortsteil Plattenwald weg. Eine 33-Jährige hatte ihren Alfa Romeo in der Zeit zwischen 6 und 15.10 Uhr dort geparkt. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie den Schaden an der rechten Fahrzeugfront. Die Polizei fand an den Beschädigungen rote Lackantragungen vom Verursacherauto. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Untergruppenbach: Aquaplaning
Aquaplaning in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit waren wohl die Ursachen eines Unfalls am Dienstagvormittag bei Untergruppenbach. Ein 56-Jähriger fuhr von Untergruppenbach-Vorhof in Richtung Löwenstein, als sein VW Golf ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und gegen mehrere Bäume prallte. Der Golf-Fahrer hatte Glück im Unglück und musste nur mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Untergruppenbach im Einsatz.
Untergruppenbach: Wohnungseinbrecher überrascht
Geschlafen hat ein Mann am Mittwochmorgen in seiner Wohnung in der Untergruppenbacher Siegfried-Levi-Straße, als er gegen 9.45 Uhr Geräusche aus dem Bad hörte. Er schaute nach und sah, dass zwei Männer auf dem Balkon standen und gerade dabei waren, das Badfenster aufzubrechen. Der Bewohner versuchte noch, einen von ihnen festzuhalten, der Unbekannte konnte sich jedoch losreißen und mit seinem Komplizen in Richtung Landesstraße 1111, über diese drüber und vorbei am Reiterhof flüchten. Eine groß angelegte Fahndung der Polizei mit mehreren Streifen der Schutz- und Kriminalpolizei brachte keinen Erfolg. Die beiden Geflüchteten wurden beschrieben als Südosteuropäer. Einer trug ein weißes Oberteil und eine blaue Latzhose. Der andere war bekleidet mit einer dunklen Arbeitshose und einer schwarzen Mütze. Wer verdächtige Beobachtungen im Bereich der Siegfried-Levi-Straße, der Autobahnanschlusstelle Untergruppenbach und der Landesstraße 1111 in der Zeit zwischen 9 und 10.30 Uhr gemacht hat oder die zwei Männer in ein Fahrzeug steigen sah, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/