Pressebericht vom 26.05.2016

Pressebericht vom 26.05.2016 Inhalt:

928. Ermittlungen der EG Cornelius – aktueller Ermittlungsstand aufgrund des Jahrestags am 28.05.2016

929. Pkw-Fahrer missachtet Vorfahrt und bringt Motorrollerfahrerin zum Sturz

928. Ermittlungen der EG Cornelius – aktueller Ermittlungsstand aufgrund des Jahrestags am 28.05.2016 -siehe Pressebericht vom 29.05.2013, Ziffer 755
-siehe Pressebericht vom 04.06.2013, Ziffer 792
-siehe Pressebericht vom 07.06.2013, Ziffer 811
-siehe Pressebericht vom 22.07.2013, Ziffer 1105
-siehe Pressebericht vom 26.07.2013, Ziffer 1153
-siehe Pressebericht vom 08.08.2013, Ziffer 1236
-siehe Pressebericht vom 03.12.2013, Ziffer 1973

Wie schon mehrfach berichtet wurde am Dienstag, 28.05.2013, gegen 22.05 Uhr, in München, Erhardtstraße, ein italienischer Radfahrer von einem bislang unbekannten Mann getötet.

Die Ermittlungen wurden seit Bekanntwerden der Tat mit Hochdruck geführt. Zur Ermittlung des Täters wurde zunächst die Soko (Sonderkommission) Cornelius eingerichtet, die dann im Dezember 2013 kräftemäßig von rund 30 Beamten auf die EG (Ermittlungsgruppe) Cornelius zurückgeführt wurde. Die Ermittlungen wurden nahtlos weitergeführt.

Seither konnten fast 800 Hinweise aufgenommen und eine Vielzahl von Spuren bearbeitet bzw. abgearbeitet werden.

Die Ermittlungen erfolgten hierbei in alle Richtungen. Bisher ergaben sich auch unter Einbindung der zuständigen Dienststellen keine Anhaltspunkte für einen fremdenfeindlichen Hintergrund. Weiter wurde in den Stadtvierteln rund um den Tatort, bei den Taxiunternehmern und -fahrern sowie bei Ärzten und Krankenhäusern eine groß angelegte Befragungsaktion durchgeführt. Ebenso erfolgte eine Überprüfung einer Vielzahl von Personen, von denen angenommen werden kann, dass sie sich tatzeitnah in Tatortnähe aufgehalten haben.

Insgesamt konnten bisher im weitesten Sinne mehr als 15.000 Personen überprüft werden.

Mehr als 6.500 Männer gaben zwischenzeitlich eine Speichelprobe ab.

Mehrere Fahndungsaufrufe in den Medien - sowohl in Deutschland wie auch in Italien - und eine Darstellung des Falles in der Fernsehsendung ''XY ungelöst'' erbrachten einige Hinweise, die allerdings nicht zum Täter führten.
Trotz dieser Bemühungen konnte der Täter bisher nicht ermittelt werden, dies auch vor dem Hintergrund, dass es offenbar keinerlei Beziehung zwischen Täter und Opfer gab und der Täter nicht unbedingt einen räumlichen Bezug nach München haben muss.

Am 28.05.2016 jährt sich die Tat zum dritten Mal.

Nach wie vor nimmt die Mordkommission jeden Hinweis entgegen und geht diesem nach.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die EG Cornelius unter 089/ 2910 - 0 oder jede andere Polizeidienstelle zu wenden.

Auslobung:
Für Hinweise, die zur Klärung des Falles oder zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Die Auslobung gilt ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.

929. Pkw-Fahrer missachtet Vorfahrt und bringt Motorrollerfahrerin zum Sturz Eine 26-jährige Studentin aus München fuhr am Dienstag, 24.05.2016, gegen 10.00 Uhr, mit ihrem Motorroller auf der Görresstraße in stadteinwärtiger Richtung.
An der Einmündung zur Hiltenspergerstraße wollte sie geradeaus weiterfahren.

Zu dieser Zeit bog ein bislang unbekannter Pkw von der Hiltenspergerstraße kommend nach links in die Görresstraße ein und nahm der Rollerfahrerin die Vorfahrt.
Diese musste stark abbremsen und stürzte dadurch auf die Straße.
Der bislang unbekannte Fahrzeugführer eines vermutlich schwarzen Pkw entfernte sich unerlaubt und ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein von der Unfallstelle.

Die Rollerfahrerin wurde leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.