Ahaus-Alstätte (ots) - (fr) Am Dienstag befuhr eine 46-jährige Fahrradfahrerin aus Ahaus-Alstätte gegen 12.20 Uhr die Högerstraße in Richtung eines Fahrradgeschäftes. In Höhe einer Einmündung kam ihr ein Motorroller auf ihrer Straßenseite entgegen, dem sie noch ausweichen konnte. Kurz darauf kam ihr hinter einer Kurve ein weiterer Motorroller entgegen, mit dem es zum Zusammenstoß kam. Die Fahrradfahrerin stürzte zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Der Motorrollerfahrer hielt an und erkundigte sich bei der Gestürzten, ob es dieser gut gehe. Nachdem diese verneinte, stellte der Jugendliche den Motor aus, nahm den Helm ab und teilte auf Nachfrage Name, Anschrift und Telefonnummer mit. Letztlich fuhr er mit dem, wie sich herausstellen sollte, erschlichenen Einverständnis der 46-Jährigen weiter. Diese stellte nämlich später fest, dass der Jugendliche ihr offenbar falsche Personalien und auch eine falsche Telefonnummer mitgeteilt hatte. Die Geschädigte erstattete eine Anzeige und beschrieb den Jugendlichen bzw. den Roller wie folgt: Ca. 15 Jahre alt, ca. 170 - 175 cm groß, dunkelblonde bis braune kurze Haare, Oberlippenflaum, etwas breitere Stirn, schlanke Statur, eher dunkle Augen, bekleidet mit einer dunklen Jacke und vermutlich einer Jeanshose. Sein Helm war dunkel, das Visier nicht getönt, an den Seiten war etwas Dunkelrotes. Der Jugendliche sprach akzentfrei deutsch und hatte ein südosteuropäisches äußeres Erscheinungsbild. Der Roller hat eine orangefarbene Schürze.
Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561-9260).
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken
Tel.: 02861-900-2200
(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)