Versuchter Telefonbetrug – Täter gibt sich als Polizeibeamter aus

Versuchter Telefonbetrug – Täter gibt sich als Polizeibeamter aus HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Montagnachmittag hat ein Trickbetrüger versucht, eine 69-Jährige um ihr Erspartes zu bringen. Der Täter gab sich in diesem Fall als Mitarbeiter des Landeskriminalamtes aus. Er scheiterte jedoch mit seinem Vorhaben.
Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte eine Hösbacher Seniorin und gab sich hierbei als Mitarbeiter des Landeskriminalamtes Wiesbaden aus. Er forderte die Dame unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu auf, einen Betrag von 3.000 Euro zu bezahlen. Er gab an, dass mit ihrer Unterstützung eine größere Bande von Geldwäschern geschnappt werden könnte. Die 69-Jährige wurde jedoch glücklicherweise misstrauisch und beendete das Telefongespräch.

Die weiteren Ermittlungen in dem Fall werden von der Kriminalpolizei Aschaffenburg geführt.
Die Polizei Unterfranken gibt folgende Verhaltenstipps: Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt Vergewissern Sie sich bei Ihrer Polizeidienststelle, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt Die Polizei oder die Staatsanwaltschaft stellen telefonisch niemals Geldforderungen Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige