POL-S: Die Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern

02.06.2016 – 15:17

Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte Trickbetrüger versuchen derzeit offenbar erneut mit fingierten Anrufen vorwiegend ältere Menschen zu täuschen und um Geld zu betrügen. Sie rufen ihre Opfer an, geben sich als Verwandte aus und behaupten, dringend Geld zu benötigen. Bislang sind der Polizei am Mittwoch (01.06.2016) vier Fälle bekannt geworden. Bei allen blieb es jedoch beim Versuch, weil die Angerufenen die Betrugsmasche erkannten. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Betrüger noch weitere Personen angerufen und eventuell um Geld geprellt haben. Gleichzeitig warnt die Kriminalpolizei vor derartigen Anrufern. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5778 entgegen.

Die Polizei empfiehlt:

   -	Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig  erkennen. 
   -	Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer  Angehörigen. 
   -	Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie  seiner Adresse und notieren Sie sich seine Rückrufnummer. 
   -	Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab. 
   -	Rufen Sie diesen Verwandten unter der Ihnen bekannten  Telefonnummer zurück. 
   -	Meist wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen vorgeschoben. 
   -	Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher  fühlen - Notrufnummer 110. 
   -	Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge zu Hause auf. 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/