Fröndenberg (ots) - Am Dienstag, 31.05.2016 gegen 13 Uhr wollte eine 49jährige Mendenerin Bargeld an einem Geldautomaten im Foyer einer Bank "Am Stift" abheben. Nachdem sie ihre PIN-Nummer in den Automaten eingetippt hatte, griff plötzlich eine männliche Person an ihr vorbei und tippte selbst etwas in den Automaten. Daraufhin wurden die EC-Karte der Geschädigten und Bargeld ausgeworfen. Der Geschädigten gelang es jedoch, beides vor der männlichen Person an sich zu nehmen. Der Unbekannte bedrängte die Menderin und ließ erst von ihr ab, als eine weitere Person das Foyer der Bank betrat. Der Beschuldigte wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa Mitte 20, kräftige Statur, ca. 170-180 cm groß, kurze dunkle Haare, bekleidet mit Jeans und T-Shirt.
Bereits am Montag, 27.05.2016 gegen 14:20 Uhr kam es an gleicher Stelle zu einem vollendeten Trickdiebstahl: Ein männlicher Einzeltäter versuchte, eine 62jährige Fröndenbergerin während des Geldabhebevorganges mit einem Blatt Papier abzulenken. Während er beim ersten Versuch scheiterte, war er beim zweiten Versuch erfolgreich. Er entfernte sich mit dem erbeuteten Bargeld in unbekannte Richtung. Der Täter wird von der Geschädigten folgendermaßen beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170cm groß, normale/ muskulöse Statur, schwarze, kurze Haare, bekleidet mit einer blauen, kurzen Hose mit weißen Applikationen, weißen Sportschuhen sowie einem T-Shirt. Bei der Einsichtnahme in die Videoaufzeichnungen wurde ergänzend von der Polizei festgestellt, dass der Täter folgende Oberbekleidung trug: braunes T-Shirt mit heller Schrift, grauer Hoodie mit braunem Innenfutter in der Kapuze. Des Weiteren war sichtbar, dass der Täter einen Vollbart im Bereich des Unterkieferknochens, sowie einen angedeuteten Oberlippenbart hatte.
Eine weitere Sichtung des Überwachungsmaterials zeigt die gleiche Person nochmals mit zwei anderen männlichen Personen zusammen an dem Geldautomaten. Es ist also nicht auszuschließen, dass es weitere Geschädigte gibt, die sich jedoch nicht bei der Polizei oder bei der Bank gemeldet haben.
Die Polizei bittet eventuelle Geschädigte, sich bei der Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder 921- 0 oder beim Bezirksdienst in Fröndenberg zu melden.
Ihre Polizei warnt vor Trickdieben und Räubern, die an Geldautomaten zuschlagen! Bitte beherzigen Sie folgende Tipps: Decken Sie bei der Eingabe der PIN die Tastatur ab! Lassen Sie sich nicht ablenken oder bedrängen! Wenn Ihnen jemand zu nahe kommt oder Sie abgelenkt werden: Brechen Sie den Vorgang sofort ab! Entnehmen Sie sofort Ihre Karte! Wenn Sie bedrängt werden: Schreien Sie laut um Hilfe! Fordern Sie Mitarbeiter des Geldinstitutes oder Kunden gezielt auf, Ihnen zu helfen! Prüfen Sie sofort Ihren Kontostand! Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen und Straftaten unverzüglich die Polizei unter 110
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/unna/
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Leitstelle
Tel.: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
Email: poststelle.unna@polizei.nrw.de