Heilbronn (ots) - Heilbronn: Neue Betrugsmasche - Betrüger tarnen sich als Beauftragte der Hausverwaltung - 5.000 Euro entwendet
Eine dreiste Betrugsmasche führte leider am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, in der Gemmingergasse in Heilbronn wieder einmal zum Erfolg. Eine Frau gab sich als Beauftragte der Hausverwaltung aus und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung einer 88-jährigen Rentnerin. Im Badezimmer wollte die Betrügerin angebliche Schimmelschäden überprüfen und verwickelte die Rentnerin so in ein Gespräch. Genau diesen Umstand nutzte ein Komplize der Frau aus und betrat die Wohnung. Die Wohnungstüre war höchstwahrscheinlich durch die Betrügerin vorher nicht richtig verschlossen oder wieder geöffnet worden. Der Unbekannte entwendete zirka 5.000 Euro Bargeld und einen Koffer mit Goldschmuck aus der Wohnung.
Heilbronn: Verkehrsrowdy stürzt mit Motorrad
Ein 25-jähriger Motorradfahrer hatte es am Donnerstagabend gegen 20 Uhr anscheinend besonders eilig und überholte deswegen mit seiner BMW-Maschine auf der Neckartalstraße mehrere Fahrzeuge teils grob verkehrswidrig und rücksichtslos. Seine eilige Fahrt endete jedoch im Bereich der Abzweigung zum alten Tierheim. Dort verlor er nämlich die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte anschließend gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfall selbst oder zur Fahrweise des Motorradfahrers machen können werden gebeten sich beim Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.
Heilbronn: Rollerdiebstahl
Unbekannte entwendeten am Donnerstag einen in der Karlsruher Straße in Heilbronn abgestellten Roller der Marke Generic Zhejiang Qian Jiang mit dem Versicherungskennzeichen ULZ 248. Der Roller war mittels Lenkradschloss gesichert. Hinweise zu den Tätern nimmt der Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter der Telefonnummer 07131 6436700 entgegen.
Heilbronn: Unfallflucht in Tiefgarage - Verursacher flüchtet
Hinweise zum Verursacher eines Unfalls am Donnerstag, zwischen 14.40 Uhr und 16.15 Uhr, erhofft sich das Polizeirevier Heilbronn. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Tiefgarage eines Bankhauses in der Straße Am Wollhaus in Heilbronn höchstwahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW Polo und fuhr anschließend einfach weiter. Der Schaden am Polo beläuft sich auf zirka 1.500 Euro. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1042500.
Heilbronn: Unbelehrbarer verbringt Nacht in Gewahrsamszelle
In einer Gewahrsamszelle des Heilbronner Polizeireviers musste ein betrunkener 40-Jähriger nächtigen, nachdem er den Aufforderungen der Polizei nicht nachkam. Die Beamten erteilten dem Mann am Freitag, gegen 3.30 Uhr, einen Platzverweis für eine Bar auf der Allee in Heilbronn, da er in dieser durch Pöbeleien aufgefallen war. Das interessierte den Mann anscheinend aber nicht im Geringsten, weswegen er wieder direkt in die Lokalität ging. Auch die Androhung des Gewahrsams durch die Polizei änderte seine Einstellung nicht. Er musste, zusammen mit seinen fast drei Promille - deswegen die Polizisten begleiten. Die Rechnung für diese provozierte Übernachtung wird ihn wohl per Post erreichen.
Heilbronn: Betrunkener leistet Freund Gesellschaft in der Gewahrsamszelle
Für einen stark alkoholisierten 23-Jährigen endete der Donnerstagnachmittag in einer Gewahrsamszelle beim Polizeirevier Heilbronn. Der junge Mann wollte gegen 16 Uhr seinen Freund beim Polizeirevier abholen. Dieser befand sich nämlich bereits seit dem Mittag wegen Beleidigung und Pöbeleien in der Zelle und wartete auf seine Entlassung. Als die Polizisten dem Mann zu verstehen gaben, dass sein Freund noch bis zum frühen Abend in der Zelle bleiben müsste, wurde er aggressiv und fing an unbeteiligte Personen, die im Vorraum des Polizeireviers wartenden, zu beleidigen. Außerdem beschädigte er anschließend einen auf dem Besucherparkplatz abgestellten Pkw. Die Polizisten entschieden sich deswegen dazu ihm nun doch seinen Wunsch zu erfüllen und ihn zu seinem Freund zu bringen. Jedoch auf eine andere Art wie er es vermutlich gerne gehabt hätte.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Pressestelle
Telefon: 07131 104-1011