Pressebericht vom 03.06.2016

Pressebericht vom 03.06.2016 Inhalt:

965. Fund von Kinderbekleidung im Deisenhofener Forst

966. Zwei Straßenbahnen kollidieren bei Rangiervorgang – keine Verletzten, jedoch hoher Sachschaden - Ludwigsvorstadt

967. Wohnmobil vorsätzlich in Brand gesetzt - Ramersdorf

968. Mercedes-Fahrer kommt in den Gegenverkehr und kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen; vier Personen leicht verletzt - Grünwald

969. Ladendieb verirrt sich bei seiner Flucht ins Polizeipräsidium
ar" />

Aufgefundene Kleidung 965. Fund von Kinderbekleidung im Deisenhofener Forst Im Oktober 2015 fand ein Spaziergänger südlich von München, im Deisenhofener Forst, abgelegte Kinderbekleidung. Es schien, als ob die Kleidungsstücke dort versteckt worden seien.

Ein Zusammenhang mit einem Verbrechen kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Aufgrund der besonderen Auffindesituation übernahm die Mordkommission München die Ermittlungen.

Das betreffende Waldstück wurde mehrfach ergebnislos abgesucht. Die spurentechnische Untersuchung der offensichtlich getragenen, aber noch gut erhaltenen Kleidungsstücke erbrachte keine weiteren Erkenntnisse bezüglich dem oder der Träger/in.

Auch der bundesweite Abgleich von Vermisstenfällen seit Sommer 2015, sowie der Abgleich der Vermisstenfälle der bayerischen Nachbarstaaten, erbrachte keinen Hinweis.

Der Fundort liegt in einem Waldstück, etwa 300 Meter westlich der B 13. Man gelangt über einen unauffälligen Forstweg, der ca. 500 Meter südlich der Überführung über die BAB 995 (Nähe Ausfahrt Sauerlach) von der Bundesstraße abzweigt, zu der Fundstelle.

Bei den aufgefundenen Kleidungstücken handelt es sich um ein türkisfarbenes T-Shirt mit weiß/rosafarbenen Sternenmuster und der Aufschrift „the Wonderful Star“, Marke Alive, Größe 164. Außerdem eine weiße Leggings, ebenfalls Größe 164.

Die beiden Kleidungstücke wurden im Set bei Aldi Süd im Zeitraum Oktober bis November 2014 als Kinder-Winter-Unterwäsche zum Preis von 4,99 Euro verkauft.

Des Weiteren wurden Schuhe aufgefunden. Bei diesen handelt es sich um speziell für Kinder gefertigte Laufschuhe der Marke Salomon, Größe 36 ²/³, mit der Bezeichnung XT Wings K, in der Farbe Purple (lila/schwarz). Diese wurden ab Februar 2011 im Rahmen der Sommerkollektion 2011 auf den Markt gebracht und werden bis heute verkauft.
Ferner wurden schwarze Sneakersocken der Marke „Active“ aufgefunden, welche seit dem Frühjahr (Februar bis April) 2015 auf dem Markt sind.

Zeugenaufruf:
Die Polizei bittet Personen, die zum Sachverhalt weiterführende Angaben machen können um Mithilfe:

Wer kann Angaben zu der aufgefundenen Kinderkleidung machen?
Wer hat im Zeitraum Frühjahr bis Herbst 2015 im Deisenhofener Forst verdächtige Wahrnehmungen gemacht?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Mordkommission, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

966. Zwei Straßenbahnen kollidieren bei Rangiervorgang – keine Verletzten, jedoch hoher Sachschaden - Ludwigsvorstadt Am Donnerstag, 02.06.2016, gegen 15.30 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Straßenbahnfahrer mit der Trambahn der Linie 17 auf der Bayerstraße stadtauswärts. An der dortigen Endhaltestelle stiegen alle Fahrgäste aus.

Im Anschluss befuhr der Straßenbahnfahrer die Bayerstraße weiter bis zur Fußgängerbrücke über die Landsberger Straße. Dort sollte die Straßenbahn gewendet werden, um anschließend wieder nach rechts in die Bayerstraße abzubiegen und Richtung stadteinwärts zu fahren. Für diesen Rangiervorgang befinden sich an dieser Örtlichkeit zwei Mitarbeiter der MVG München, die die Weichen entsprechend stellen und den Rangiervorgang durchführen.

Ein 55-jähriger Mitarbeiter der MVG stieg in die Straßenbahn ein und begann mit dem Rangiervorgang. Dabei fuhr er die Straßenbahn auf das Abstellgleis in der Martin-Greif-Straße. Das Ganze bewerkstelligte er von einem Rangierstand aus, der sich im Heck der Straßenbahn befindet.

Kurz zuvor wurde eine weitere Straßenbahn auf die beschriebene Art und Weise gewendet und stand nun auf dem Abstellgleis der Martin-Greif-Straße. Der 47-jährige Straßenbahnfahrer wartete auf das Signal „freie Fahrt nach rechts“. Als er dieses Signal bekam, fuhr er los und bog nach rechts in die Bayerstraße ab, um diese in Richtung stadteinwärts zu befahren.

Als der 55-jährige Straßenbahnfahrer bei seinem Rangiervorgang bemerkte, dass sein Kollege noch nicht vollständig aus dem Abstellgleis der Martin-Greif-Straße ausgefahren war, versuchte er noch zu bremsen und die von ihm geführte Straßenbahn zum Stehen zu bringen.

Aufgrund des nassen Gleiskörpers gelang dies jedoch nicht mehr und die Straßenbahn kollidierte im Bereich des Rangierstandes mit der linken Seite des letzten Waggons der ausfahrenden Straßenbahn. Durch die Kollision entgleisten beide Straßenbahnen.

Glücklicherweise befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste in den Straßenbahnen, sodass niemand verletzt wurde.

An den beiden Trambahnen sowie am Gleiskörper und den Fahrbahnen entstanden jedoch hohe Sachschäden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme, der Bergung der beteiligten Straßenbahnen und der Reparaturen an den Fahrbahnen und den Gleiskörpern musste die Fahrbahn der Bayerstraße, zwischen der Martin-Greif-Straße und der Paul-Heyse-Straße für vier Stunden komplett gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs.

967. Wohnmobil vorsätzlich in Brand gesetzt - Ramersdorf Am Donnerstag, 02.06.2016, entdeckte ein Passant in den frühen Morgenstunden, gegen 05.15 Uhr, wie aus dem Bereich des linken Vorderreifens eines Wohnmobils, welches in der Führichstraße ordnungsgemäß abgestellt war, starker Rauch hervordrang.
Der Zeuge alarmierte sofort die Feuerwehr, die einen unterhalb des Reifens liegenden und in Brand stehenden Zeitungsstapel ablöschen konnte.

Durch den Brand wurde der linke Vorderreifen des Wohnmobils beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Brandfahndung der Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, hinsichtlich eines Verbrechens der versuchten Brandstiftung, aufgenommen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Führichstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Brand stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

968. Mercedes-Fahrer kommt in den Gegenverkehr und kollidiert mit entgegenkommenden Fahrzeugen; vier Personen leicht verletzt - Grünwald Ein 20-jähriger Kfz-Mechatroniker befuhr am Donnerstag, 02.06.2016, um 19.25 Uhr, mit seinem Mercedes die Kreissstraße M 11 von Grünwald kommend in Richtung Oberhaching. Auf dem Beifahrersitz saß eine 21-jährige Studentin.

Auf Höhe der Straße „Wörnbrunner Geräumt“ kam der 20-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr und prallte zunächst mit seinem Wagen in die linke Fahrzeugseite einer 36-jährigen BMW-Fahrerin, die von Oberhaching kommend in Richtung Grünwald unterwegs war. Anschließend prallte der Kfz-Mechatroniker noch gegen den Porsche eines 48-jährigen Kaufmanns.

Der Unfallverursacher und seine Beifahrerin wurden jeweils leicht verletzt und kamen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo sie ambulant behandelt wurden.

Die BMW-Fahrerin kam ebenfalls mit einem Rettungswagen in eine Klinik, wo ihre Prellungen ambulant behandelt wurden.
Der Porsche-Fahrer zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt werden mussten.

Alle beteiligten Pkw wurden schwer beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf über 60.000 Euro belaufen.

Nachdem der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte, kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

969. Ladendieb verirrt sich bei seiner Flucht ins Polizeipräsidium Am Donnerstag, 02.06.2016, gegen 20.00 Uhr, bemerkte der stellvertretende Leiter eines Schuhgeschäfts in der Innenstadt einen Mann, der an ihm vorbeirannte. Eine Kundin rief dem Filialleiter noch zu, dass der Flüchtende Schuhe des Ladens in der Hand halten würde.

Der mutmaßliche Dieb rannte aus dem Geschäft und wurde von dem Filialleiter verfolgt. Der Mann bemerkte wohl seinen Verfolger, bog in die Ettstraße ein und rannte durch das Eingangstor zum Haupteingang des Polizeipräsidiums.

Im Vorraum der Wache konnte der Fall dann geklärt werden. Der Täter, ein 31-jähriger Iraker, hatte in dem Schuhgeschäft zwei linke Sportschuhe eines amerikanischen Herstellers im Gesamtwert von 289 Euro gestohlen. Als Begründung gab er an, dass seine Schuhe stinken würden. Der Mann wurde festgenommen und direkt in die nahegelegene Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht.

Der wohnsitzlose 31-Jährige wird heute dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium vorgeführt. Dieser wird über die Haftfrage entscheiden.