Ostalbkreis (ots) - Essingen: Aus misslicher Lage befreit
Die Polizei musste am Montagnachmittag eine 57-jährige Frau aus einer misslichen Lage befreien. Die Frau hatte kurz vor 16 Uhr Papiere durch einen Papierschredder gelassen. Als Schriftstücke feststeckten, schob sie mit der Hand nach, wobei diese in den Aktenvernichter gezogen wurde. Die 57-Jährige konnte sich selbst nicht mehr befreien; die alarmierten Polizeibeamten mussten ein Gehäuseteil abschrauben, um die Hand der Frau aus dem Schredder befreien zu können. Sie war ohne Schnittverletzungen davon gekommen.
Aalen: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste eine 39-Jährige ihren Pkw Citroen am Montagnachmittag auf der Carl-Zeiss-Straße anhalten. Die nachfolgende 57 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford erkannte dies zu spät und fuhr auf den Citroen auf. Bei dem Unfall gegen 17.20 Uhr entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
Hüttlingen: Rollerfahrerin leicht verletzt
Leicht verletzt wurde eine 17-jährige Rollerfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag. Gegen 16.40 Uhr befuhr die Jugendliche die Bundesstraße 19 in Fahrtrichtung Abtsgmünd. Vor der Einmündung nach Aalen-Waiblingen setzte sie den linken Blinker, um anschließend abzubiegen. Ein nachfolgender Ford-Fahrer sah den Blinker nicht und setzte zum Überholen des Rollers an. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und zum Sturz der 17-Jährigen. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht; der 71 Jahre alte Autofahrer blieb unverletzt.
Westhausen: Fahrzeug übersehen
Beim Einfahren am Montagnachmittag an der Abzweigung Stockmühle auf die Kreisstraße 3203 übersah ein 88-jähriger Daimler-Fahrer gegen 15.40 Uhr, möglicherweise wegen des hohen Grasbewuchses, einen von rechts kommenden Pkw Audi. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Senior nach rechts aus und fuhr dabei gegen einen Leitpfosten. Zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam es nicht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/