Konstanz (ots) - Brandmeldealarm
Gammertingen
Eine unbekannte Person betätigte am Dienstagmorgen, wenige Minuten nach Mitternacht, in der Flüchtlingsunterkunft am Talweg einen Brandmelder, worauf 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr, ein Rettungswagenteam und Polizeibeamte zum Alarmort eilten und alle dort untergebrachten Personen das Gebäude verließen. Wer den Alarmknopf betätigte ließ sich in der Nacht nicht ermitteln.
Unsichere Fahrweise Krauchenwies
Auf ihrer Fahrt von Sigmaringen in Richtung Krauchenwies fiel Polizeibeamten einer Streife am Mittwochmorgen, gegen 00.45 Uhr, ein langsam gefahrener Opel auf, bei dem willkürlich wechselnd der Blinker betätigt wurde und die Fahrweise immer unsicherer zu werden schien, als dessen Fahrerin wohl das Polizeifahrzeug hinter sich erkannt hatte. Bei einer folgenden Kontrolle erklärte die 44 Jahre alte Fahrerin, dass sie keinen Führerschein besitzt. Weil sie einmal ausprobieren wollte wie es ist mit einem Pkw zu fahren, überredete sie wohl ihren neuen Bekannten mit dessen Pkw fahren zu dürfen. Dass sie keinen Führerschein besitzt, wurde verschweigen. Da sich der auf dem Beifahrersitz sitzende 53-jährige Besitzer des Pkw vor Anritt der Fahrt nicht danach erkundigte, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Auffahrunfall
Inzigkofen
Abgelenkt durch Essen und einen Blick auf den Beifahrersitz fuhr ein 29-Jähriger am Montagvormittag, gegen 10.00 Uhr, mit seinem Mercedes Vito auf der Sigmaringer Straße in Vilsingen so stark auf den Renault seines 72-jährigen Vordermanns auf, dass an seinem Kleintransporter die Airbags auslösten. An dem nicht mehr fahrfähigen Fahrzeug und am Renault entstand jeweils ca. 3.000 Euro Sachschaden. Der 72-Jährige befuhr die derzeit auf 30 km/h geschwindigkeitsbeschränkte Ortsdurchfahrt ordnungsgemäß mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Meßkirch in Richtung Sigmaringen.
Zimmerbrand
Mengen
Eine 73 Jahre alte Frau wurde am Dienstagmorgen, gegen 01.00 Uhr, vom ausgelösten Alarm eines Rauchmelders in ihrem Schlafzimmer geweckt. Bei der Ursachensuche musste sie feststellen, dass der Wohnzimmertisch und der Teppich darunter brannten. Nach eigenen Löschversuchen alarmierte ein Angehöriger die Feuerwehr. Sieben im betroffenen Anwesen an der Mühlstraße wohnende Personen konnten sich unversehrt ins Freie retten. 32 Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten die Brandstelle auf versteckte Glutnester. Der Gebäudeschaden wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. Die betroffenen Personen konnten nach Lüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehrkräfte wieder in ihre Wohnungen zurück. Brennende Teelichter verursachten wohl eine so große Hitze, dass eine gläserne Tischplatte zersprang und sich ein rauchender kleiner Brand entwickeln konnte.
Geparktes Fahrzeug gestreift
Pfullendorf
Bei der zu nahen Vorbeifahrt an einem am Fahrbahnrand der Garnmarktstraße geparkten Peugeot am Montagvormittag, gegen 09.45 Uhr, streifte ein 35-Jähriger mit seinem VW an dem geparkten Pkw entlang. Am Peugeot entstand ca. 500 am VW ca. 2.000 Euro.
Auffahrunfall
Ostrach
Ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand am VW einer 27 Jahre alten Frau, die am Montagmorgen, gegen 07.15 Uhr, auf der Bernweilerstraße in Richtung der Anschlussstelle zur Landesstraße 286 fuhr und an der Einmündung den dort wartenden Lkw eines 45-Jährigen übersah und auf diesen auffuhr. Am Lkw entstand ca. 500 Euro Sachschaden.
Auffahrunfall
Meßkirch
Wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen aufgrund der derzeitigen Umleitung hatte sich am Dienstagvormittag, gegen 11.00 Uhr, auf der Bundesstraße 313 vor der Einmündung in die Bundesstraße 311 ein Rückstau von über 100 Metern gebildet. Ein mit seinem Kia aufschließender 22-Jähriger erkannte die stehenden Fahrzeuge vor ihm zu spät und fuhr auf den als letztes Fahrzeug stehenden Sprinter eines 32-Jährigen auf, wodurch ca. 7.000 Euro Sachschaden entstand.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/