Altkreis Norden (ots) - Bei der Polizei Norderney werden oft aufgefundene Dinge abgeben. Das reicht vom Schlüssel über Ausweise, EC-Karten, Geldbörsen und vieles mehr. Auch Tiere, u.a. Hunde werden herrenlos entdeckt und dann der Polizei gemeldet. In den letzten Tagen gab es zwei doch eher seltene Funde. So bemerkte eine Gastdame auf dem Weg zur Weißen Düne, dass Kinder ganz gespannt in einen Baum schauten. Als die Dame sich ebenfalls den Baum betrachtete, bemerkte sie einen grünen Papagei, der dort auf einem Ast saß. Als sie das Tier ansprach, flog dieser auf die Schulter der Dame. So lief sie mit diesem Tier zur Bushaltestelle an der Weißen Düne und informierte die Polizei. Der örtliche Tierarzt wurde vom besonderen "Fund" des Papagei unterrichtet und nahm ihn in seine Obhut.
Am nächsten Tag waren Arbeiter am Strand mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Dabei fanden sie zu ihrem Erstaunen eine Urne, samt Inhalt. Sie brachten diese Urne zur Polizei Norderney. Hier konnte durch intensive Ermittlungen festgestellt werden, dass die Urne in Nordrhein Westfalen kremiert worden war. Dort hatte sie ein örtlicher Bestatter dann abgeholt. Auf Nachfrage bei der Familie, der verstorbenen Person, wurde bekannt, dass die Urne angeblich in Holland auf einem speziellen Friedhof verstreut werden sollte. Wie sie nun nach Norderney gekommen ist, wird weiter geklärt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Sabine Kahmann
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de