Bergen, LK Celle (ots) - Als Lufterfrischer, Badesalze oder Kräutermischungen werden sie angeboten und im "WorldWideWeb" als scheinbar legale Alternative zu illegalen Drogen angeboten. Sie werden als professionell hergestellte Produkte dargestellt, die keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe enthalten. Solche Infos und auch die bunten Tütchen mit kreativen Namen wirken insbesondere auf junge Konsumenten anziehend.
Aber was harmlos klingt, kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, denn die bekanntgewordenen Substanzen der "Legal Highs" setzen sich aus einer nicht genau definierbaren Mischung synthetisch hergestellter Stoffe zusammen. Und genau darin liegt die Gefahr, die leider immer noch von den Konsumenten unterschätzt wird.
Eine solche Erfahrung mussten gestern am späten Nachmittag drei junge Männer aus Bergen machen. Sie hatten sich über ein soziales Netzwerk eine Kräutermischung Namens "Honey Cocnac" besorgt, die sie mit dem Tabak einer Zigarette mischten und anschließend in Form einer gedrehten Zigarette gemeinsam konsumierten. Der Konsum führte bei zweien zu derart starken körperlichen Beeinträchtigungen, dass sie mit Rettungswagen in ein Celler Krankenhaus gebracht werden mussten. Einer der jungen Männer war kurzzeitig sogar nicht ansprechbar.
Die Polizei geht davon aus, dass die Dunkelziffer in diesem Bereich sehr hoch ist und warnt eindringlich vor dem Genuss solcher "Kräuterdröhnungen", deren gesundheitliche Folgen unberechenbar sind.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Polizeikommissariat Bergen
Guido Koch
Telefon: 05051/47166-132
E-Mail: guido.koch@polizei.niedersachsen.de