Braunschweig (ots) - Braunschweig, 09.06.16
Nachdem am Dienstag eine von der Hausverwaltung angekündigte und regulär durchgeführte Überprüfung der Rauchmelder stattgefunden hatte, erhielt eine 81-jährige Anwohnerin in der Broitzemer Straße am Mittwochmorgen erneut Besuch von zwei anderen Männern.
Diese gaben vor, die Rauchmelder nach der Prüfung vom Vortag nun austauschen zu müssen. Während einer der Beiden die Rentnerin in eine Unterhaltung verwickelte, konnte sich der andere frei in der Wohnung bewegen. Ein Austausch der Melder erfolgte nicht.
Am Donnerstag stellte die alte Dame dann den Verlust eines Umschlages mit mehreren hundert Euro Bargeld fest.
Die Täter dürften den Aushang mit dem Kontrolltermin an der Haustür zur Kenntnis genommen und dann für ihre Zwecke genutzt haben.
Sie werden als 40 bis 50 Jahre alt und etwas korpulent beschrieben. Beide trugen Arbeitshosen mit dunklen Aufsätzen.
Die Polizei geht nach Hinweisen von Bürgern davon aus, dass noch weitere Trickdiebe unterwegs sind.
In der Karlstraße und am Hagenring klingelten Personen, die vorgaben, Feuermelder austauschen oder den Stromzähler ablesen zu müssen.
Im Pulvergartenweg gab sich jemand als Mitarbeiter der "Stadtwerke Veolia" aus. Eine Rückfrage des 74-jährigen Anwohners bei "BS-Energy" ergab, dass bei ihm keine Mitarbeiter unterwegs sind.
Die Polizei bittet weiterhin um Aufmerksamkeit bei unangemeldeten Besuchen und rät, Fremde nicht in die Wohnung zu lassen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3034 und -3033
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de