POL-LB: Betrugsversuche in Ludwigsburg – Polizei warnt vor Anrufen mit gefälschter Telefonnummer

17.06.2016 – 13:24

Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg: Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt vor Schockanrufen mit gefälschter Telefonnummer

Mit gefälschter Telefonnummer versuchte ein mutmaßlicher Betrüger am Donnerstagabend mehrere Anwohner im Stadtgebiet über persönliche Daten auszuhorchen. Der Fremde gab sich am Telefon als Beamter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aus. Er nannte sich "Herr Köhler" und gab vor, Polizei- beziehungsweise Kriminalbeamter zu sein. Dabei wurde die tatsächliche Rufnummer des Präsidiums (07141/18-9) auf dem Display der Telefone angezeigt.

Es handelte sich jedoch weder um einen echten Polizeibeamten, noch rief die Person von einem Apparat des Polizeipräsidiums an. Vielmehr verfälschte der Täter, vermutlich um seine Angaben glaubhafter machen, die angezeigte Rufnummer durch sogenanntes "Caller-ID-Spoofing" im Zusammenhang mit Internet-Telefonie.

Er gab vor für Ermittlungszwecke Auskünfte über Bankdaten, Sparbücher und sonstige Wertsachen zu benötigen. Glücklicherweise fielen seine Gesprächspartner nicht auf ihn herein, sondern meldeten sich bei der Polizei. Dort sind Betrugsmaschen dieser Art nicht unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät grundsätzlich am Telefon keine Auskunft über finanzielle Verhältnisse und sonstige persönliche Daten zu geben und auch kein Geld oder wertvolle Gegenstände an Fremde auszuhändigen. Um zu klären, ob es sich um den Anruf eines echten Polizisten handelte, ist es im Zweifelsfall am besten, die angezeigte Rufnummer der jeweiligen Polizeidienststelle zurückzurufen und direkt nachzufragen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/