POL-SU: Falscher Stadtbediensteter bestiehlt Senioren

21.06.2016 – 13:52

Troisdorf (ots) - Am 20.06.2016 gegen 12:15 Uhr klingelte ein Unbekannter an der Wohnungstür eines Ehepaares in Troisdorf an der Geschwister-Scholl-Straße. Der Mann in blauer Arbeitslatzhose gab an, ein Mitarbeiter der Stadt zu sein und Überprüfungen im Heizungskeller des Mehrfamilienhauses durchführen zu müssen. Die beiden 78-jährigen übergaben ihm den Schlüssel zum Heizungskeller. Kurz darauf kehrte der junge Mann zurück und wollte noch die Heizkörper in der Wohnung prüfen. Nachdem er dies vermeintlich erledigt hatte, verließ er das Haus. Kurz darauf stellten die Bewohner fest, dass sowohl die Handtasche der Frau von der Garderobe, als auch die Geldbörse des Mannes, die im Schlafzimmer gelegen hatte, fehlten. Der mutmaßliche Täter hatte mit der Tasche und der Geldbörse insgesamt mehrere hundert Euro Bargeld, Bankkarten und Personalpapiere erbeutet. Er wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt und etwa 185 cm groß mit kräftiger Statur beschrieben. Er hat dunkle Haare und ein südländisches Aussehen. Nach Angaben der Opfer sprach er perfektes Deutsch. Im vorliegenden Fall wurden die beiden Troisdorfer Opfer des altbekannten "Wasserwerkertricks". Die Polizei rät, immer misstrauisch zu sein, wenn Fremde an der Tür klingeln. Städtische Mitarbeiter können sich mit einem Dienstausweis ausweisen, den man sich auf jeden Fall zeigen lassen sollte. Im Zweifel kann ein Anruf bei der Stadtverwaltung Klarheit bringen. Keinesfalls sollte man Fremde in der Wohnung oder an der offenen Tür aus den Augen lassen.(Ri)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de