POL-LER: „Frag doch mal die Polizei! – Poldi ermittelt!“: Was ist auf einer Polizeiwache los? (Teil 19)

22.06.2016 – 15:36

POL-LER: "Frag doch mal die Polizei! - Poldi ermittelt!": Was ist auf einer Polizeiwache los? (Teil 19)
die Wache

Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - Hallo,

ich bin Poldi, das Blaulicht. Bei jedem Einsatz bin ich dabei und sitze oben auf dem Dach des Polizeiautos. Von hier aus kann ich alles gut sehen. Deshalb kenne ich mich auch gut mit der Polizeiarbeit aus. Ich gebe Antworten auf Fragen, die du dir vielleicht auch schon mal gestellt hast.

Heute: Was ist auf einer Polizeiwache los?

Ins Polizeigebäude kommt man aus verschiedenen Gründen, z.B. weil man der Polizei über eine Straftat berichten möchte, weil man Hilfe braucht, sich verlaufen oder ein Problem hat, bei dem die Polizei helfen kann. Häufig müssen Leute auch zur Polizei kommen, weil sie von der Polizei befragt werden sollen, z.B. weil sie etwas angestellt oder etwas wichtiges beobachtet haben. Wenn man zur Polizei kommt, muss man sich zuerst auf der Wache melden. Sie befindet sich im Eingangsbereich des Erdgeschosses und ist ein sehr wichtiger Ort im Polizeigebäude. Von hier aus werden Tag und Nacht die Einsätze an die Polizistinnen und Polizisten verteilt, es klingelt fast ohne Pause das Telefon und über Funk melden sich Polizistinnen und Polizisten, die mit dem Streifenwagen auf der Straße unterwegs sind.

Zwei Personen kann man auf der Wache immer antreffen: Der Dienstschichtleiter, heute der Polizeioberkommissar Lars Zengler, trifft alle wichtigen Entscheidungen und behält auch dann den Überblick, wenn es mal brenzlig wird.

Der wachhabende Polizist sitzt vor vielen Bildschirmen, geht ans ständig klingelnde Telefon und gibt wichtige Informationen über Funk an die Polizisten auf Streife weiter. Das funktioniert so ähnlich wie mit einem Walkie-Talkie. Außerdem kümmert er sich um Leute, die persönlich zur Polizei kommen. Heute macht das der Polizeikommissar Jann-Hauke Köller.

Tagsüber bedienen weitere Mitarbeiter wie Daniela Goldenstein und Garrelt Fecht das Telefon und beantworten alle vorstellbaren Anfragen der Bürgerinnen und Bürger.

Ihr seht: Auf einer Polizeiwache gibt es immer eine Menge zu tun.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Annika Zempel
Telefon: 0491/97690-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de