Wuppertal (ots) -
Anlässlich der Gruppenspiele zur EM 2016 gestern Abend (21.06.2016) veranstalten zahlreiche Fußballfans Autokorsos in allen drei bergischen Großstädten: Wuppertal. Nach dem 1:0 Sieg gegen Nordirland und dem 1:0 Sieg der Polen gegen die Ukraine bildeten sich diverse Autokorsos, die hauptsächlich über die B7 und innerstädtische Straßen in Elberfeld zogen. Nach etwa 50 Minuten lösten sich die aus etwa 120 Fahrzeugen bestehenden Korsos wieder auf. Nach dem 2:0 Sieg der Türkei gegen Tschechien feierten Anhänger der türkischen Mannschaft im Zentrum von Elberfeld. Mehrere Fußgruppen und Autokorsos zogen durch innerstädtische Straßen und die Fußgängerzone. Die etwa 500 Personen blockierten kurzfristig die Neumarktstraße und später die Morianstraße, so dass diese für den Fahrzeugverkehr gesperrt wurden. Während der Feiern zündeten Einzelne mehrfach Pyrotechnik, verletzt wurde niemand. Gegen 01.00 Uhr lösten sich die Feierlichkeiten auf. Remscheid. Nach dem Sieg gegen Nordirland formierten sich zwei Autokorsos mit jeweils etwa 70 Fahrzeugen, die durch innerstädtische Straßen fuhren. Während der Feierlichkeiten stellten die Beamten zwei Minderjährige fest, die sich unerlaubt von ihrer Wohnanschrift entfernt hatten. Sie wurden in die Obhut von Sorgeberechtigen übergeben. Nach dem Sieg der türkischen Nationalmannschaft trafen sich im Bereich Markt etwa 500 Personen, zogen über die Bismarckstraße, den Willy-Brandt-Platz zur Neuenkamper Brücke und wieder zurück. Während dieses Umzugs fanden sich weitere 400 Feiernde im Bereich Markt ein, so dass dieser weiträumig für den Fahrzeugverkehr gesperrt wurde. Aus der Gruppe wurde teilweise Pyrotechnik abgebrannt, zu einer Gefährdung kam es nicht. Solingen. In Solingen bildeten sich nach den beiden Siegen gemeinsame Autokorsos deutscher und polnischer Fans. Die etwa 70 Fahrzeuge sorgten für eine etwa einstündige Sperrung des Straßenzuges Konrad-Adenauer-Straße / Mummstraße / Goerdelerstraße. Die türkischen Fans feierten den Sieg ihrer Mannschaft mit etwa 60 Fahrzeugen und 200 Personen. Auch hierfür wurde der Bereich um die Konrad-Adenauer-Straße gesperrt. Später blockierten Fans die Kreuzung Schlagbaum und zogen gegen 23.45 Uhr in die Innenstadt zurück, wo sie sich bis etwa 00.30 Uhr aufhielten.
Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202 / 284 - 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W