POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

22.06.2016 – 15:37

Wiesbaden (ots) - 1. Hochwertige Kiteausrüstung entwendet, Mainz-Kastel, Am Helgenpfad, 20.06.2016, 18:00 Uhr - 21.06.2016, 08:00 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter in Mainz-Kastel aus einem Abstellraum innerhalb eines Carport eine Kiteausrüstung und verursachten hierbei einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. In der Straße "Am Helgenpfad" waren die Sportgeräte am Montagabend noch in dem Unterstand gelagert; gestern Morgen wurde das Abhandenkommen festgestellt. Drei Schirme, mehrere Boards und weiteres Material war verschwunden. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

2. Roller entwendet, Wiesbaden, Steinmetzstraße, 21.06.2016, 19:00 Uhr - 22.06.2016, 05:15 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde ein in der Steinmetzstraße in Wiesbaden abgestellter Roller entwendet. Das blaue Kleinkraftrad der Marke "Generic" war auf dem Gehweg abgestellt und gestern, gegen 19:00 Uhr, noch vor Ort. Heute, gegen 05:15 Uhr war es dann verschwunden. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Die Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

3. Unfallflucht mit hohem Sachschaden, Wiesbaden, Marcobrunnerstraße, festgestellt am 21.06.2016, gg. 07.45 Uhr

(ho)An einem geparkten Fahrzeug in der Marcobrunnerstraße wurde gestern Morgen ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro festgestellt. Der Besitzer des betroffenen schwarzen 3er BMW hatte seinen Wagen am vergangenen Sonntagnachmittag am Fahrbahnrand abgestellt. Durch ein anderes Fahrzeug wurde der BMW an der linken, vorderen Seite beschädigt. Hinweise auf den Verursacher liegen bisher nicht vor. Daher bittet der regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 17-jähriger Wohnsitzloser festgenommen, Geisenheim, 21.06.2016, 07.00 Uhr,

(pl)Nachdem ein 17-jähriger Jugendlicher vergangenen Donnerstagmorgen in der Steinheimerstraße in Geisenheim einen 37-jährigen Mann mit einem Messer verletzt hatte und anschließend flüchtig war, gelang es nun der Rüdesheimer Polizei den gesuchten Jugendlichen festzunehmen. Nach der Körperverletzung (wir berichteten am 14.06.2016) wurde von der Rüdesheimer Polizei intensiv nach dem dringend tatverdächtigen Jugendlichen gefahndet. Die Beamten trafen den 17-Jährigen schließlich am Dienstagmorgen gegen 07.00 Uhr in Geisenheim auf der Straße an und konnten ihn widerstandslos festnehmen. Der Festgenommene wurde einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Er steht im Verdacht noch weitere Straftaten verübt zu haben. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

2. Vorsicht - Diebe unterwegs! Bereich Oestrich/Hallgarten

(ho)In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte aus einer Garage im Finkenweg in Hallgarten diverse Wein- und Sektflaschen gestohlen. Der Wert der Getränke beträgt rund 600 Euro. Zum Abtransport des Diebesgutes haben die Täter vermutlich einen Trolley-Koffer benutzt, den sie ebenfalls am Tatort gestohlen haben. Da in den vergangenen Wochen im Bereich von Oestrich und Hallgarten mehrere Eigentumsdelikte registriert wurden, bittet die Rüdesheimer Polizei um besondere Aufmerksamkeit. Melden Sie bitte verdächtige Wahrnehmungen, Personen und Fahrzeuge, vor allem in den Weinbergsrandlagen, der Polizei. Scheuen Sie sich nicht davor in solchen Fällen den Notruf 110 zu wählen. Die Polizei nimmt jeden Hinweis ernst.

3. Geparktes Auto zerkratzt, Eltville, Wörthstraße, 20.06.2016, 07.45 Uhr bis 16.45 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Montags haben unbekannte Täter einen in der Wörthstraße geparkten blauen Ford Fiesta zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de