Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -
Waldkirch-Buchholz: Einbruch in Wohngebiet
Am Mittwoch wurde im Verlauf des Tages in eine Wohnung "Am Frauengarten" in Buchholz eingebrochen. Wie die Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eindringen konnten, ist derzeit nicht bekannt, da keine Beschädigungen an Türen oder Fenstern festzustellen waren. Die Täter hatten es offensichtlich auf Bargeld abgesehen - große Beute wurde jedoch nicht gemacht. Die Polizei bittet um Mitteilung sachdienlicher Hinweise unter Telefon 07681/40740, welche sich auf den Tatzeitraum von Mittwochmorgen bis Mittwoch, etwa 18.00 Uhr, beziehen.
Denzlingen: Auto in Brand - Polizei war in der Nähe
Am Mittwoch, gegen 15.00 Uhr, war die Polizei zur rechten Zeit am rechten Ort: Im Rahmen einer Präventionsstreife in einem Denzlinger Wohngebiet stellte eine aufmerksame Polizeistreife fest, dass es aus einem geparkten Auto rauchte. Schnell war klar, dass sich hier ein Fahrzeugbrand entwickelte. Ebenfalls aufmerksame Nachbarn eilten mit einem Feuerlöscher herbei und versuchten, den Brand zu bekämpfen, was leider nicht gelang. Weil in einem sehr frühen Stadium auch parallel die Feuerwehr verständigt wurde, konnte diese schnell vor Ort sein und zumindest das komplette Abbrennen des Pkws verhindern. Personen kamen nicht zu schaden. Die Ursache des Fahrzeugbrandes dürfte in einem technischen Fehler liegen.
Waldkirch: An geparkten Leicht-Pkw gefahren
Am Dienstagabend stellte ein junger Mann zum Einkaufen seinen Kleinwagen auf dem ebenerdigen Parkplatz des REWE-Marktes ab. Etwa um 19.00 Uhr bemerkte er dann, dass ein anderes Fahrzeug gegen seinen weißen - sogenannten Leicht-Pkw - gefahren ist. Obwohl an dem Auto offensichtlich Kunststoffteile abbrachen, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Möglicherweise hat er die Kollision nicht bemerkt. Die Polizei bittet unter Telefon 07681/40740 um sachdienliche Hinweise zu dem Unfall, der sich in unmittelbarer Nähe der Treppe zum Haupteingang ereignet hat.
rb / wr
Rückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/