Heilbronn (ots) - Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: In Gewahrsam übernachtet
Für zwei junge Männer endete der Spaß einer vermutlich feuchtfröhlichen Nacht am Mittwoch in der Gewahrsamszelle der Polizei. Beide hatten offenbar bereits zu tief ins Glas geschaut bevor sie in eine Gaststätte in der Kolpingstraße wollten. Da sie jedoch aufgrund ihres Zustands nicht hineingelassen wurden, ließen sie ihren Ärger dann an der Außenmöblierung des Lokals aus, so dass gegen 00.15 Uhr die Polizei verständigt wurde. Weil die Beamten aufgrund des Verhaltens der Männer vermuteten, dass diese nicht so schnell Ruhe geben würden, nahmen sie die beiden mit auf das Revier, wo sie ihren offensichtlichen Rausch ausschlafen konnten.
Buchen: Rollerfahrer nach Unfall leicht verletzt
Bei einem Unfall am Dienstagabend in Buchen wurde ein junger Mann leicht verletzt. Ein 54-Jähriger war mit seinem Seat auf der Amtsstraße unterwegs und wollte nach links in eine Einfahrt fahren um dann zu wenden. Der von hinten heranfahrende 21-Jährige setzte mit seinem Roller jedoch zum selben Zeitpunkt zum Überholen an. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, so dass der junge Mann stürzte und sich dabei leichte Verletzungen zuzog. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 600 Euro.
Seckach/Großeicholzheim: Geldbeutel und Handtasche aus Auto gestohlen
Unbekannte stahlen in der Nacht zum Dienstag, zwischen 0 Uhr und 4 Uhr, Gegenstände aus einem VW Polo, welcher in einer Garage im Großeicholzheimer Bildweg abgestellt war. Die Täter entwendeten eine Handtasche und einen Geldbeutel. Die beiden Gegenstände wurden später in einem Gebüsch und einem Mülleimer bei der Sporthalle gefunden, jedoch fehlten eine geringe Menge Bargeld sowie persönliche Gegenstände. Zeugen, denen im Bildweg oder an der Großreicholzheimer Sporthalle Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 in Verbindung zu setzten.
Waldstadt: Bagger beschädigt
Zwei Bagger, die zurzeit für Kanalarbeiten in Waldstadt im Vogelsang in Gebrauch sind, wurden zwischen Freitag, 17.00 Uhr, und Montag, 7.00 Uhr, von Unbekannten beschädigt. Die Täter schlugen die Front- und Seitenscheiben der Führerhäuser ein, wodurch ein Sachschaden von zirka 1.500 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.
Mosbach: Fahrrad gestohlen
Ein unbekannter Dieb stahl zwischen Montag, 19.00 Uhr, und Dienstag, 07.20 Uhr, ein in der Alten Neckarelzer Straße in Mosbach abgestelltes Fahrrad. Dessen Besitzer hatte es abgestellt und ging zur Arbeit. Als er am Dienstagmorgen von seiner Nachtschicht zurückkam, war es weg. Bei dem schwarz-grünen Fahrrad handelt es sich um ein Mountain Bike Bulls Wildtail Bells. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Mosbach/Diedesheim: 200 Stahlsprieße von Baustelle entwendet
Unbekannte verschafften sich in der Nacht zum Dienstag Zugang zu einer Baustelle im Diedesheimer Römerring. Die Täter überwandten die geschlossene Umzäunung auf nicht bekannte Weise und entwendeten 150-200 Stahlsprieße, welche einen Gesamtwert im fünfstelligen Bereich haben. Die Sprieße waren in Transportboxen gesichert und wurden vermutlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Mosbach-Diedesheim unter der Telefonnummer 06261 67570 in Verbindung zu setzten.
Eltztal: Von Straße abgekommen
Ein junger Mann verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Unfall, da er von der Straße abkam. Der 18-Jährige war mit seinem VW Polo auf der L525 von Lohrbach kommend unterwegs und bog dann nach links in Richtung Schützenhaus ab. Kurz nach einer Brücke kam das Auto aus derzeit noch nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Leitplanke und auf einen Holzmast. Der Sachschaden wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde der junge Mann aber nicht verletzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/