POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 12.07.2016

12.07.2016 – 13:14

Limburg (ots) - 1. Jagdwilderei, B54, Langendernbach / Irmtraut, Donnerstag, 02.07.2016 bis Samstag, 04.07.2016,

Ein Unbekannter erschoss im Jagdrevier Langendernbach West eine Wildsau. Das Tier wurde vom zuständigen Jagdpächter im Weizenfeld neben der Bundesstraße 54 Fahrtrichtung Irmtraut / Langendernbach tot aufgefunden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Unfallflucht, Selters - Eisenbach, Donnerstag, 02.07.2016 bis Samstag, 04.07.2016,

In der Straße, In der Stelzbach, wurde ein roter Alfa Romeo Spider von einem bisher unbekannten Fahrzeug an der Heckstoßstange beschädigt. Der Alfa stand am rechten Fahrbahnrand gegenüber einer Kfz-Werkstatt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Leitpfosten umgefahren, Merenberg, Dienstag, 28.06.2016 bis Dienstag, 05.07.2016,

Auf der Landstraße 3370 kam ein bislang unbekanntes Fahrzeug kurz vor dem Ortsausgangsschild Merenberg in Richtung Barig-Selbenhausen auf den Grünstreifen und fuhr einen Leitpfosten, sowie den Mast eines Vorfahrtschildes um. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Fahrzeug beschädigt, Runkel, Dienstag, 01.09.2015 bis Samstag, 09.07.2016,

Wie der Polizei erst jetzt angezeigt wurde, beschädigen ein oder mehrere Täter immer wieder einen roten VW Polo, der meist in der Nähe des Campingplatzes steht. Zuletzt wurde der hintere Bereich der Fahrerseite verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Fahrer unter Drogeneinfluss, Hadamar, Montag, 11.07.2016, 18:00 Uhr,

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise ist am Montagnachmittag der Fahrer eines Renaults einer Streife der Polizei aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 28-jährige unter Drogeneinfluss stand und zudem keinen Führerschein hat.

6. Fahrbahn abgesenkt, Hadamar - Niederhadamar, Montag, 11.07.2016, 19:39 bis 21:15 Uhr,

Im Friedhofsweg hat sich aus bisher ungeklärter Ursache die Fahrbahn gesenkt, sodass ein Loch entstanden ist. Durch den Bauhof der Stadt Hadamar wurde die Gefahrenstelle abgesichert.

7. Auto brennt nach Unfall, Elbgrund - Dorchheim, Montag, 11.07.216, 17.15 Uhr,

In der Siegener Straße kam eine 43-jährige Autofahrerin kurz vor dem Ortsende Dorchheim in Richtung Rennerod nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hinweisschild. Ihr Daihatsu geriet infolge des Aufpralls in Brand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Frau kam mit einer leichten Verletzung in das Krankenhaus nach Limburg.

8. Unfallflucht, Runkel - Steeden, Montag, 11.07.2016, 19:45 bis 22:25 Uhr

Auf dem Parkplatz neben der Turnhalle, in der Straße auf der Rahmschauer, beschädigte ein bisher unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten grünen Audi A3 am Heck. Der Schaden wird auf wenige hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

9. Brand einer Gartenhütte, Hadamar, Dienstag, 12.07.2016, 01:24 Uhr,

In den frühen Morgenstunden brannte eine Gartenhütte in der Egermannstraße komplett ab. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehren, die aus Hadamar und Niederhadamar anrückten. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

10. Autofahrer unter Drogeneinfluss, Weilmünster, Montag, 11.07.2016, 23:00 Uhr,

Beamte der Polizeistation Weilburg kontrollierten vergangene Nacht auf der Bundesstraße 456 den Fahrer eines silbernen BMWs. Dabei stellten sie fest, dass der 22-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein hatte. Jetzt erwartet den jungen Mann eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

11. Mülleimer abgebrannt, Limburg, Dienstag, 12.07.2016, 02:20 Uhr

Am frühen Morgen brannte im Eschhöfer Weg ein städtischer Mülleimer, der an einer Laterne auf einem Radweg befestigt war, vollständig ab. Es entstand ein Schaden in Höhe von wenigen hundert Euro. Hinweise für die Brandursache gibt es derzeit keine. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

12. Wildunfall, Ernsthausen, 12.07.2016 , 06:00 Uhr,

Auf der Landstraße 3025, zwischen Ernsthausen und Lützendorf, fuhr ein Autofahrer zwei Rehkitze an. Eines der Tiere war sofort tot. Das andere wurde mit zwei Schüssen aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten erlöst.

13. Geschwindigkeitskontrolle, Weilburg, Montag, 11.07.16, 06:50 bis 08:30 Uhr,

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten im Waldhäuser Weg in Höhe der Mankelschule eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 80 Fahrzeugen waren 3 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 53 anstatt der erlaubten 30 Stundenkilometer gemessen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Mariana Wüst
Telefon: 06431/9140-241
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de