POL-FD: Sachbeschädigungen und Diebstähle

13.07.2016 – 16:48

Fulda (ots) - Einbrecher stehlen nichts FULDA - In die Räume einer ehemaligen Gaststätte in der Magdeburger Straße drangen Unbekannte am Montag (11.07.) zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr ein. Sie öffneten gewaltsam eine Seitentür zum Saal und gelangten dadurch ins Gebäudeinnere. Dort betraten sie weitere Räume, entwendeten aber offensichtlich nichts.

Schmuck aus Glasvitrine gestohlen FULDA - Diversen Modeschmuck stahlen Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag (11.07./12.07.) aus einer Ausstellungsvitrine. Diese war im Nebenraum eines Hotels in der Goethestraße aufgestellt. Die unbekannten Täter hebelten die Glastür der Vitrine auf und nahmen Schmuck in noch nicht bekanntem Wert mit sich.

Zwei Helme und ein Kennzeichenschild gestohlen FULDA - Aus einer geschlossenen Garage in der Altvaterstraße entwendeten Unbekannte am vergangenen Wochenende (09.07. bis 12.07.) zwei schwarze Motorradhelme. Darüber hinaus schraubten sie von einem dort geparkten Roller der Marke Yamaha das Versicherungskennzeichen 933HNX ab und nahmen dieses ebenfalls mit sich. Wie die Diebe in die Garage gelangten muss noch ermittelt werden.

Rasenfläche beschädigt BAD SALZSCHLIRF - Bislang Unbekannte verstreuten in der Zeit von Samstag (09.07.) bis Dienstag (12.07.) Unkrautvernichter auf eine Rasenfläche im Weidepark. Der Rasen wuchs daraufhin auf einer Fläche von 2m x 2m in Form eines Hakenkreuzes nicht mehr. Die Ermittlungen dauern an.

PKW gleich zweimal beschädigt FULDA - In einem Parkhaus in der Lindenstraße zerkratzten bislang Unbekannte gleich zweimal einen schwarzen VW Sharan. Am Montag (11.07.) beschädigten die Täter zwischen 08:30 Uhr und 17:30 Uhr die komplette Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand. Nur einen Tag später am Dienstag (12.07.) gab es zwischen 15:15 Uhr und 17:00 Uhr weitere große Kratzer, diesmal auf der Fahrerseite. Die Sachschadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de