POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Bei Wohnungsdurchsuchung Drogen sichergestellt – Trickdiebin erbeutete Bargeld – Auto mutwillig beschädigt – Unfälle

15.07.2016 – 09:59

Rems-Murr-Kreis: (ots) - Remshalden: Drogen sichergestellt

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens ergaben sich Anhaltspunkte, dass möglicherweise ein 30-jähriger Mann aus Remshalden in Rauschgiftgeschäfte verwickelt ist. Nachdem sich diese Verdachtslage erhärtete, erwirkte die Staatsanwaltschaft Stuttgart beim Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss wegen unerlaubten Handels nicht geringer Menge von Betäubungsmitteln. Die Rauschgiftermittler der Kripo Waiblingen beschlagnahmten am Mittwoch bei der Vollziehung der Maßnahme über 20 Gramm Amphetamin, LSD Trips und weiteres belastendes Beweismaterial. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an.

Murrhardt: Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Eine 26-jährige Lenkerin eines Pkw Hyundai befuhr am Donnerstagabend gegen 17 Uhr die Fornsbacher Straße, als sie infolge Unachtsamkeit zu spät das Anhalten des vorausfahrenden Verkehrs bemerkt. Infolge dessen krachte sie auf das Heck eines Seat Ibiza. Die 18-jährige Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7500 Euro.

Oppenweiler: Aufgefahren

5000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr ereignete. In der Hauptstraße erkannte eine 39-jährige Lenkerin eines VW Polo zu spät, wie ein vorausfahrender Lkw an einer dortigen Fußgängerampel anhielt und deshalb auffuhr. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Oppenweiler: Unfallflucht

Weitere 5000 Euro Sachschaden hinterließ ein bislang unbekannter Unfallverursacher auf einem Besucherparkplatz eines Alten - und Pflegeheims in der Straße Unterstaigacker. Der Verursacher stieß vermutlich beim Rangieren gegen die Türe eines dort abgestellten Baustellenfahrzeugs. Hinweise zu dem Verursacher, der den Unfall am Donnerstag zwischen 12 Uhr und 15.30 Uhr verursachte, nimmt die Polizei in Backnang unter Tel. 07191/9090 entgegen.

Weissach im Tal: Trickdiebin erbeutet Bargeld

Auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Welzheimer Straße wurde am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr ein 74-jähriger Kunde Opfer eines Trickdiebstahls. Der Mann hatte seien Geldbeutel bereits in der Hand, um ein Münze für den Einkaufswagen bereit zu halten, als eine südländisch aussehende Frau an ihn herantrat. Diese hielt ihm ein Blatt mit der Aufschrift "Taubstumm" vor und bat offenbar somit um eine Spende. Bei dieser Aktion gelang es der Frau aus der Geldbörse des Mannes unbemerkt einen 50 Euro-Schein zu entwenden. Möglicherweise handelte es sich bei der Diebin um die gleiche Person, die kurze Zeit zuvor bereit mit einer weiteren Frau dort aufgefallen war. Die beiden etwa 20-jährige Frauen, von denen eine etwas korpulent war, stiegen in einen silbernen VW Kombi ein, der von einem älteren Mann gelenkt worden war. Nähere Hinweise auf die Gruppierung und des Pkw VW nimmt die Polizei in Weissach im Tal unter Tel. 07191/35260 entgegen.

Fellbach: Unfall am Kreisverkehr

Eine 19-jährige Ford-Lenkerin beabsichtigte den Kreisverkehr von der Esslinger Straße kommend in Richtung Eisenbahnstraße zu verlassen. Hierbei war sie vermutlich zu schnell, weshalb sie vom Streckenverlauf abkam und gegen einen geparkten Renault Clio prallte. Bei der Karambolage am Donnerstagabend gegen 22 Uhr entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Fellbach: Auto zerkratzt

Am Donnerstagabend zwischen 18.40 Uhr und 19 Uhr wurde ein auf einem Kundenparkplatz eines Baumarkts in der Steinbeisstraße geparkter Mercedes mutwillig beschädigt. Die Lackierung des Wagens wurde auf der Beifahrerseite mit einem Gegenstand zerkratzt und hierbei ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro verursacht. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.

Fellbach: Fahrrad touchiert

Ein 85-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Donnerstag gegen 16.30 Uhr hinter einem Fahrradfahrer die Wernerstraße in Richtung Theodor-Heuss-Straße. Aus unbekannten Gründen touchierte er das Hinterrad des Bikers, der hierauf stürzte und dabei gegen ein geparktes Auto prallte. Der 46-jährige Fahrradfahrer zog sich beim Sturz Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf über 2000 Euro.

Fellbach: Unvorsichtig beim Wenden

Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr am Donnerstag gegen 15.30 Uhr die Ludwigsburger Straße in Richtung Oeffingen und bog nach rechts auf die L 1197 ein. Er reduzierte beim Befahren der Einfädelspur die Geschwindigkeit und beabsichtigte zu Wenden. Hierbei übersah er einen nachfolgenden Pkw Infinity und kollidierte mit diesem. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.

Schorndorf: 12-jähriger Radfahrer verletzt

Ein 12-jähriger Junge befuhr am Donnerstag gegen 13 Uhr den Radweg in der Uhlandstraße in Richtung Kreisverkehr. Anschließend fuhr er auf den Fußgängerüberweg und querte die Fahrbahn. Hierbei wurde er von einer entgegenkommenden 78-jährigen Autofahrerin übersehen, deren Sicht durch ein verkehrsbedingt wartendes Auto beeinträchtig war. Der junge Radfahrer wurde nun vom Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Winnenden: Auffahrunfall

Auf der Südumgehung zwischen dem Wohngebiet Lange Weiden und dem Henry-Dunant-Kreisel in Richtung Berglen erkannte am Donnerstag gegen 18.50 Uhr eine 19-jährige Autofahrerin zu spät einen Rückstau. Die Opel-Fahrerin krachte auf einen Kia Sorento und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

Korb: Gelegenheit macht Diebe

Weil ein Hund mit im Fahrzeug war, ließ eine Autofahrerin ein Seitenfenster halb offen, als sie ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz bei der Schwimmhalle in der Brucknerstraße parkte. Ein Dieb nutze diese Gelegenheit, öffnete das Fahrzeug und entwendete aus einer Handtasche Bargeld. Hinweise zum Diebstahl, der am Donnerstag zwischen 17.50 Uhr und 18 Uhr verübt wurde, nimmt die Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/