Cloppenburg/Vechta (ots) - Landkreise Cloppenburg/Vechta- Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta sieht das neue Pokémon Go mit Sorge
Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad unterwegs- das Handy in der Hand- auf "Monsterjagd". Die Polizeiinspektion Cloppenburg-Vechta sieht das Erscheinen der neuen Pokémon-Go-App mit großer Sorge. Die Beamtinnen und Beamten stellten in den vergangenen Tagen während der täglichen Streifenfahrt immer wieder fest, dass immer mehr Kinder- und Jugendliche und sogar Erwachsene das Handy als Monster-Ortungsgerät bzw. Monster-Fänger nutzen und dabei alles vergessen bzw. nicht beachten, was rund um sie passiert. Es ist zum Teil zu haarsträubenden Verkehrssituationen gekommen, da die Fahrradfahrer und Fußgänger durch die neue App komplett abgelenkt seien und so einige "Beinahe-Unfälle" verursacht wurden. Die Polizei weist ausdrücklich nochmals darauf hin, dass allein schon das "In der Hand halten des Handys" auf dem Fahrrad mit einem Verwarngeld in Höhe von 25 Euro geahndet werden kann- und dieses von den Beamten auch konsequent durchgesetzt wird. Sie appelliert besonders an die Eltern, dass sie ihren Kindern noch einmal auf diesen Umstand hinweisen sollen. Handys sollen während der Fahrradfahrt in den Taschen verschwinden. Aber auch Fußgänger, z.B. in der Großen Straße in Vechta (die örtliche Presse berichtete bereits) sollen sich nicht komplett von der App ablenken lassen. Denn auch ein Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Fußgänger kann ggf. zu einem Unfall mit Verletzten führen und dann straf- und ordnungswidrigrechtlich geahndet werden. Auch darüber sollten sich die Nutzer des Spieles im Klaren sein.
Die Monster befinden sich nicht auf den Straßen - die Monster sind in euren Händen!
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de